[Talk-de] Datenbanken
Ristok, Uwe
star-flight at ristok.org
Di Okt 23 17:36:40 UTC 2012
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Datenbanken.
Zwischenzeitlich habe ich drei verschiedene Datenbanken aufgebaut:
1. Direkt mit osmosis
Diese ist für QGIS ja durch die hstore-Spalte nicht so sehr geeignet. Für
Auswertungen klappt das allerdings sehr gut. Hier sidn unter anderem auch die
TimeStamp und die User-Spalte enthalten.
2. osm2pgsql
Diese scheint für QGIS sehr geeignet zu sein. Allerdings fehlen hier die
User/TimeStamp-Spalten. Für Auswertungen auf der Datenbank gefällt mir die DB
direkt mit osmosis besser.
3. osm2postgresql
Dieses scheint ein guter Mix zu sein, da hier extra Spalten für QGIS vorhanden
sind, als auch die User/TimeStamp-Spalten.
Die Karten werden in QGIS mit den Daten aus der Datenbank mit osm2postgresql
leicht verzerrt (in die Breite) angezeigt. Dieses ist bei den Daten mit
osm2pgsql nicht der Fall.
Die dritte DB gefällt mir eigentlich am Besten, da ich diese für beide Arten
sehr gut nutzen kann.
Allerdings, wie kann ich die Verzerrung abstellen? Bzw. wie kommt diese
"Verzerrung" zu stande?
Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de