[Talk-de] Grenzen und Adminlevel
René Falk
lists at falconaerie.de
Fr Sep 7 08:21:07 UTC 2012
Am 07.09.2012 08:33, schrieb Georg Feddern:
> Moin,
>
> Am 07.09.2012 08:09, schrieb Falk Zscheile:
>
>> Ob es sich hierbei (noch) um Ortschaften handelt ist ganz eindeutig
>> eine Definitionsfrage/Ansichtssache (siehe oben meine Untergliderung
>> zu Punkt 2).
>
> Soweit +1.
> Der Begriff "Ortschaft" ist AFAIK/SIW eh nur ein geografischer.
> Verwaltungsrechtlich spricht man von "Ortsteilen", auch bei räumlich
> getrennten Ortschaften.
> (Eigentlich gibt es eindeutige Begriffe, man darf sie nur nicht so
> durcheinanderwürfeln. ;-) )
Das ist falsch. Namentlich ist die Bildung von Ortschaften in den
kreisangehörigen Gemeinden Baden-Würtemberg, Niedersachsen und NRW
vorgesehen, wobei Ortschaften aus einem oder mehreren Dörfern oder
Siedlungen bestehen können. Hurra, dem Föderalismus.
Im Wiki sind diese Ortschaften vorgesehen mit Level 11.
>> Außerdem musst du mir noch mal auf die Sprünge helfen, wie du von der
>> Existenz einer verbandsfreien Gemeinden darauf schließt, dass alle
>> Gemeinden Admin Level 8 haben müssten und nur Verbandsgemeinden Admin
>> Level 8 verdient haben. Entweder habe ich da etwas noch nicht
>> verstanden oder überlesen.
Ich vermisse da auch noch was wirklich stichhaltiges.
>
> Begründung aus meiner Sicht (siehe auch oben 08:08).
>
> 1) Jede Einheitsgemeinde ist auch eine _Gemeinde_, nicht nur ein den
> Gemeindeverbänden gleichgestelltes Objekt.
Korrekt, aber:
In OSM wird aber generell immer nur der höherwertige Level eines Objekts
getaggt, besonders bei Adminlevel. Ein Level 8 wäre ein Anachronismus
gegenüber der allgemeinen Vorgehensweise.
Beispiel: Kreisfreie Städte werden gleich Kreisen mit Level 6 getaggt,
deinen Argumenten zu folge, könnte man diese ebenfalls mit Level 8
taggen. Den wenn ich eine Straße in solch einer Stadt suche, dann schaue
ich nicht in den Stadtteilen nach, die ich in der Regel nicht kenne,
sondern ich suche in der ganzen Stadt, also dem Kreis.
> Vorteile siehe unten.
>
>> Dann würde es mich nochmal (allgemein in die Runde gefragt)
>> interessieren, welche Auswirkungen es bei bisherigen Anwendungen hat,
>> ob man eine Gemeinde mit AL 7 oder 8 versieht.
Taggen für Anwendungen?
> Bisher kann man eine Einheitsgemeinde mit AL 7 nicht als Gemeinde erkennen.
> => z. B. Probleme bei der Straßensuche, bei der Auswertung von Gemeinden
> (Anzahl o.ä.)
Doch kann man, wenn man den vollständigen 12-stelligen Regionalschlüssel
angibt. Taggen für Anwendungen? Nebenbei, Straßenverzeichnisse werden
hier bei mir von den Gemeindeverbänden geführt, nicht von den
Mitgliedsgemeinden selber.
> Zukünftig kann man eine Einheitsgemeinde mit AL 8 als Gemeinde erkennen.
> Ihr Status als Einheitsgemeinde lässt sich aus dem RS leicht
> zurückschließen (Sowohl menschlich als auch programmtechnisch).
Gilt auch umgekehrt, aus 7 kannst Du 8 ableiten, ebenfalls menschlich
und programmtechnisch. Wenn da (aus Bequemlichkeit?) nur ein 9-stelliger
RS für eine Gemeinde angegeben ist, sehe ich das als Fehler an, den der
RS wird für diese Gemeinden 12-stellig vergeben.
Grüße
René
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de