[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Aug 30 10:19:19 UTC 2013
Am 30. August 2013 11:46 schrieb Dietmar <ostrmap at diesei.de>:
> Hallo Martin,
>
> wir kennen die Grundstücksgrenzen aber nicht, weil wir keinen Zugriff
> auf Kastasterdaten haben, daher bringt uns Deine Info nicht weiter.
>
in vielen bzw. den meisten Fällen kann man die Grundstücksgrenze klar
erkennen (Zäune, Wechsel der Bodenbeläge, Pflanzbeete, Wechsel der Fassaden
bei geschlossener Bauweise, ...)
>
> Ich sehe in meiner Stadt die Hausnummer an einem Haus, nicht an der
> evtl. daneben stehenden Garage.
>
oder an einem Gartentor oder Zaun etc.
>
> Und die Adresse ist sinnvoll an dem Gebäude, in dem die Menschen leben,
> für die die Adresse gilt.
>
m.E. am sinnvollsten auf dem gesamten Gebiet, auf dem sie gilt. Ich will
mit meinem Beitrag nicht anregen, jetzt sofort alle Adress-daten von den
Häusern auf die Grundstücke umzutaggen (im Prinzip sprechen wir hier über
kleine Details, ob das Haus oder Grundstück getaggt ist halte ich auch für
unwichtig im Vergleich zur Frage ob man überhaupt eine Nummer hat), aber
wenn man das neu erfasst und erkennen kann, wo das Grundstück liegt, würde
ich das bevorzugen.
> Es ist doch Konsens, das wir Häuser mit Adressen versehen.
>
so was ändert sich gelegentlich ja auch mal mit neuen Erkenntnissen.
Es ist aber generell sinnvoll, die Gebäude möglichst vorher zu zeichnen,
>
+1
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de