[Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

Bernhard Weiskopf bweiskopf at gmx.de
Fr Dez 20 16:17:14 UTC 2013


Hallo Wolfgang,

ich arbeite mit Potlach 2. JOSM hatte ich auf dem alten PC installiert,
hab's aber kaum benutzt, weil mir die Schrift zu klein war. Eben habe ich
versucht JOSM zu installieren, ich komme damit aber nicht klar:

Es startet mit einem Fenster "Veraltete JAVA-Version. Sie verwenden die
JAVA-Version 1.6.0_06 ... JOSM wird mit dieser Version bald nicht mehr
funktionieren..." JAVA darf ich nicht updaten, sonst läuft ein Programm, das
ich geschäftlich brauche nicht mehr. Beim Versuch Hintergrundbilder zu laden
stürzt JOSM ab "JOSM is out of memory".

Ist JOSM der einzige Editor, mit dem die OSM-Daten noch editiert werden
können?

OSM hat den Vorteil, dass auch Fußgängerrouting relativ detailliert
funktioniert. Und die Radwege sind in der Realität teilweise nur in einer
Richtung erlaubt und etwa 25 m auseinander. In OSM kann man das zurzeit
nicht erkennen. Wenn ich mit einer Gruppe fahre interessiert mich auch, ob
zwischen zwei Fahrbahnen, die wir überqueren wollen, eine Insel zum Sammeln
ist, die ist jetzt gar nicht eingetragen.

Zurzeit ist Google an vielen Kreuzungen detaillierter inkl.
Abbiegebeschränkungen und separaten Abbiege-Fahrbahnen. OSM-Router melden
oft "Jetzt rechts abbiegen" wenn man nicht mehr auf die separate Fahrbahn
wechseln kann.

Gruß Bernhard

> Wenn das die alten Relationen sind, einfach die neuen Straßen mit
> reinkippen. Wenn es die neuen Relationen sind, die 2 oder 3 Wege aus der
> einen Richtung entfernen und die neuen Wege dafür reinsetzen. Josm kann
> das sogar automatisch sortieren. Das ist eigentlich recht trivial.
> 
> Komplizierter sind die tmc-Gebilde. Die versteht inzwischen wahrscheinlich
> niemand mehr. Es werden immer mehr, sie sind unverständlich,
> umständlich und kaum handhabbar. Es gab da mal einen Ansatz, das ganze
> zu vereinfachen in einem einzelnen Tag.
> 
> Mit dem Einzeichnen von separaten Parallelwegen verkomplizierst du
> übrigens die Daten auch. Ein tag am way für den Radweg sagt klar, für
> welche Straße er begleitend ist, wie der Straßennamen zuzuordnen ist etc.
> Die Darstellung ist in allen Zoomleveln außerhalb 17+ besser.
> 
> Aus der Klemme kann man rauskommen, wenn die cycleway-tags an der
> Straße bleiben und eine Street-Relation den separaten cycleway an die
> Straßen koppelt. Dann kann der Auswerter je nach Maßstab entscheiden,
> ob er den Radweg einzeln zeichnet oder nur das tag auswertet.
> 
> Gruß, Wolfgang
> 






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de