[Talk-de] Uebermaessiges taggen von highways mit oneway=no...
Bodo Meissner
bodo at bodo-m.de
Do Jan 3 09:30:53 UTC 2013
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On 03.01.2013 08:27, Werner Poppele wrote:
> im Bereich suedlich des Ammersees / Starnberger Sees werden nach meinem Dafuerhalten im Uebermass Tags an Strassen und Wegen eingetragen, die in diesem Umfang meiner Meinung nach nicht noetig sind.
>
> So erhalten Strassen highway=unclassified bzw highway=track die Tags: bicycle,foot,hiking,horse,mtb alle = yes, sac_scale=hiking, tracktype=grade2 und oneway=no.
>
> Strassen mit highway=secondary erhalten oneway=no
Hallo Werner,
die unnötigen Tags an sich finde ich nicht so schlimm, sofern sie korrekt sind. Falls es tatsächlich jemand überprüft hat, ist es meiner Ansicht nach gut, wenn auch ein Standardwert explizit eingetragen ist.
> Diw Wiki-Seite [1] sagt ganz klar, dass sac_scale bei Bergwanderwegen (highway=path oder footway) Verwendung finden soll.
Die deutsche und englische Beschreibung im Wiki stimmen nicht überein. In der englischen Version ist auch highway=track vorgesehen und dort ist die Einschränkung auf _Berg_wanderwege nicht so deutlich. Dort steht jedoch, daß die Klassifikation nur für solche Wege benutzt werden soll, die tatsächlich zum Wandern oder Klettern verwendet werden. Ist also ein Streitfall.
> Im Bereich der Ortschaft Denklingen suedlich von Landsberg [2]kann man sehen, dass auch die Zufahrtstrassen zu Gebaeuden mit oneway=no getaggt sind. Gleiches gilt fuer Peiting in der Naehe von Schongau. Das ist sicher zuviel des Guten.
Das halte ich für unschädlich.
> Es waere schoen, wenn jemand sich das mal anschauen koennte und mir die Meinung dazu bitte mitteilen wuerde und wie und ob das korrigiert werden sollte.
Bei ein paar Stichproben habe ich gesehen, daß ein Teil der Daten von einem Benutzer alegria6208 stammt. Der war u.a. im genannten Bereich aktiv und ist mal aufgefallen, weil er massenweise vermutlich aus einer unerlaubten Quelle abgemalt hat. Nach Beschwerden hat er dann versucht, seine sämtlichen Daten zu löschen, und ist seit irgendwann 2010 nicht mehr aktiv. Bei dem hat Nachfragen eher keinen Sinn.
Ein großer Teil stammt von einem anderen sehr aktiven Nutzer. Möglicherweise hat er die Vorgehensweise von vorhandenen Daten übernommen.
Du kannst ihn ja mal fragen, warum er das so macht und ob er das vor Ort überprüft hat. Vielleicht läßt sich das so klären.
Viele Grüße
Bodo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
iEYEARECAAYFAlDlT8wACgkQnMz9fgzDSqfU7ACdG3uG5eeSW+I7kS6jHi2X/muf
VxgAni33vPy2e7EHBrpMolDoU1TDDwot
=g+Qy
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de