[Talk-de] Umstellung auf lanes AA Wittlich-West
Jörg Frings-Fürst
osm at jff-webhosting.net
Sa Jan 12 12:55:10 UTC 2013
Hi Martin,
auch Dir Dank das Du dir das angeschaut hast.
Ich habe soweit alles geändert, nur mit den "change" Attribute bin ich
mir nicht sicher.
Kannst Du mir den gepachten Style mal mailen? Und Dir meinen Änderungen
nochmal anschauen?
Danke im Voraus.
Jörg
Am Mittwoch, den 09.01.2013, 09:35 +0100 schrieb Martin Vonwald:
> Hi!
>
> Die wichtigsten Sachen hat ja Bernhard schon geschrieben: Anzahl der
> Spuren am Link ändern, lanes auch auf die Ab-/Auffahrten.
>
> Auch wann der lanes-Wert verändert werden sollte hat Bernhard schon
> richtig angemerkt. Aus dem Artikel über lanes [1]:
> Falls sich die Anzahl der Fahrstreifen ändert ist es erforderlich den
> OSM-Weg aufzutrennen. Dies sollte erfolgen sobald:
> * ein neuer Fahrstreifen seine volle Breite erreicht hat, oder
> * ein Fahrstreifen beginnt sich zu verschmälern bevor er endet
> (meistens, wenn ein Wechsel auf einen anderen Fahrstreifen notwendig
> ist)
>
> Was mir noch zusätzlich aufgefallen ist:
> * Warum taggst du nicht die Knoten wo die Abfahrten beginnen als
> motorway_junction sondern einen Knoten wo die entsprechende Spur
> anfängt? Ich tagge es entsprechend der Beschreibung in [2] .
>
> * Weiters ist mir aufgefallen, dass du auch das Ende der
> Beschleunigungsstreifen entsprechend taggst. Das habe ich noch nie
> gesehen geschweige denn gemacht. Im Wiki ist es zumindest in der
> deutschen Fassung aber auch für Auffahrten angeben. Der Sinn davon
> erschließt sich mir aber nicht wirklich.
>
> * Dieser Weg ist falsch getaggt:
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/200209869 . Die lanes*-Werte
> sind richtig, aber change:lanes=no|no ist falsch (du hast drei Spuren,
> nicht zwei). Richtig wäre change:lanes:forward=not_left|yes und
> change:lanes:backward=no .
>
> * Selbiges auf diesem Weg:
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/200209870, wobei du in diesem
> Fall auch vereinfacht change:lanes=no|no|no schreiben könntest. Wenn
> beide Fahrtrichtungen von einem OSM-Weg repräsentiert werden, solltest
> du immer change:lanes:forward bzw. change:lanes:backward verwenden, da
> man sonst mit links/rechts leicht durcheinander kommen kann. Eine
> Ausnahme ist möglich: wenn alle change-Werte "no" sind, kann man auch
> vereinfacht change:lanes verwenden, da keine Verwechslungsgefahr
> besteht.
>
> * Probleme mit change:lanes sind mir noch auf einigen anderen Wegen
> aufgefallen, z.B.http://www.openstreetmap.org/browse/way/199908838 ,
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/130356160 ,
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/200218964 und
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/200209872 . Im Prinzip immer,
> wenn du mehr als zwei Spuren hast.
>
> * Dieser Knoten ist auch als motorway_junction getaggt:
> http://www.openstreetmap.org/browse/node/2098448215 . Ich möchte hier
> ebenfalls nicht sagen ob das jetzt richtig oder falsch ist (ich mache
> das nicht), aber die Angabe von destination auf einem Knoten ist
> definitiv nicht richtig. Der Tag muss auf den Weg. Wenn du destination
> taggen willst, schau dir bitte auch [3] an. Vor allem destination:ref
> kann hilfreich sein. Selbiges hier:
> http://www.openstreetmap.org/browse/node/2098448205
>
> * Hier würde ich bereits lanes=2 taggen, da die Spur für die Auffahrt
> noch nicht vollständig vorhanden ist:
> http://www.openstreetmap.org/browse/way/118195741
>
>
> Abschließend möchte ich noch auf einen sehr genialen JOSM-Style
> hinweisen: "Fahrspur-Details für Rechtsverkehr, Version mit
> Abbiegepfeilen" von Wolfgang Hinsch auf [4]. Ist zum kontrollieren der
> Spuren super. Unterstützt leider noch abweichende Werte für change,
> aber ich kann bei Bedarf eine gepatchte Version zur Verfügung stellen,
> welche auch not_left/not_right versteht. Der Style macht JOSM recht
> langsam und ist während dem Editieren eher unübersichtlich, aber zum
> kontrollieren das Beste was es gibt.
>
> vg,
> Martin
>
> [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lanes
> [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dmotorway_junction#Anwendung
> [3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Destination_details
> [4] http://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3AStyles
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de