[Talk-de] unangekuendigte Massenedits
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Fr Jan 18 10:51:48 UTC 2013
Hi.
Zitate im Folgenden etwas zurechtgekürzt...
Am 18.01.2013 00:44, schrieb Masi Master:
> Am 17.01.2013, 20:19 Uhr, schrieb Josef Latt <Josef.Latt at gmx.net>:
>
>> Am 17.01.2013 17:30, schrieb Masi Master:
>>> Am 17.01.2013, 08:15 Uhr, schrieb Josef Latt <Josef.Latt at gmx.net>:
>>>
>>>> Am 17.01.2013 01:46, schrieb Masi Master:
>>>>
>>>> foot=yes an highway=footway ist kein Defaultwert.
>>> Dann frage ich mich, warum denn Löschen, wenns kein Default ist?
>> Weil bei highway=footway foot=designated impliziert (default) ist.
>> Falls das nicht zutrifft -> highway=path.
Das klingt im ersten Moment schon wieder nach Widerspruch...
foot=yes an highway=footway ist kein Defaultwert, sagt Masi. Dem stimme
ich teilweise zu, und zwar insofern, als dass pre default auf
highway=footway "not foot=no" gilt.
Wenn wir, wie bei jedem anderen Taggingschema, das ich kenne, sowas
hätte wie foot=undesignated, dann hätten wir hier nicht dieses Problem,
denn in jedem anderen Schema wäre foot=yes der nicht näher spezifizierte
Fallback für "ich weiß nur, dass Fußgänger erlaubt sind, aber nicht, ob
das per Schild da steht oder nicht.
Während wir also
building=yes
building=house
building=garage
etc. haben, wo building=yes nur der generische "das ist ein Gebäude"-Tag
ist, haben wir eben bei foot=* kein foot=yes als Fallback, wenn man der
hier entsprechend angeführten Definition (die ich so nicht oder nur sehr
ungerne teile) folgt.
Ich halte das für eine schlechte Lösung.
Mein Vorschlag wäre deshalb, zusätzlich ein foot=allowed einzuführen
(foot=free fiel mir als erstes ein, aber da besteht Verwechslungsgefahr
mit Gebühren/Kosten, deshalb nicht gut).
Damit hätten wir yes wieder als fallback, wie es sonst üblich ist:
foot=yes: Fußgänger sind erlaubt, aber mehr weiß ich darüber nicht
foot=no: Fußgänger sind verboten
foot=allowed: Fußgänger sind erlaubt, aber eben nicht verpflichtend bzw.
es ist nicht als Fußweg ausgeschildert
foot=designated: (In Deutschland Benutzungspflichtiger Fußweg),
ausgewiesener Fußgängerweg.
Path ist ein komisches Tag, das eben seehr schwammig ist. Deshalb wird
es oft als "wenn nix anderes passt" genommen, aber die Argumentation
alleine ist in sich ja schon komisch. Path benutze ich persönlich da, wo
es eben nicht deutlich Fußweg oder deutlich Radweg ist, sondern wo
unterschiedliche Verkehrsteilnehmer quasi gleichrangig sind, vereinzelte
Autos etc. eingeschlossen.
>> Nee, ein highway=cycleway usw. mit oder ohne designated setzt balue
>> Schilder voraus. Schon deshalb kann es da kein *.yes geben.
>> Bicycle=yes ermöglich die Nutzung einer anderen Wegeart, die
>> normalerweise für Radfahrer verboten sind (z.B. ein für Radfahrer
>> freigegebener Fußweg).
Moment...
Ein landwirtschaftlicher Weg quer durch die Pampa, der aber vom
Radfahrer-Verein als Radweg ausgebaut ist, nur in zwei Monaten im Jahr
vereinzelt von Treckern befahren wird, nicht weiter ausgeschildert ist
mit StVO-konformen Schildern, aber über den 6 ausgewiesene Fern- Mittel-
und Nah-Radrouten erlauben, kann demnach für dich kein Radweg sein?
Das ist aber... unpraktisch.
Außerdem solltest du dann mal über den StVO-Tellerrand gucken - dann
sind intenational in vielen Ländern Radwege schlichtweg nicht existent,
oder du erzeugst hier Sonderregeln, die so praktisch nur in Deutschland
funktionieren.
>>> Bei Radwegen gibt Ein- und Zweirichtung Wege, wirklich! Und da beide
>>> etwa gleichhäufig sind, sollte man auch oneway=* taggen. Es ist bei
>>> weitem nicht so, dass Einbahn-Radwege die Ausnahme sind, wie etwa bei
>>> normalen Straßen.
>> Es muß für manche schwer sein, ein nicht vorhandenes oneway=no
>> entsprechend zu werten.
>> Wenn dann hier gesagt wird, wenn dies getaggt ist, hat das jemand
>> geprüft und ist richtig. Mag sein, mag nicht sein. Also letztendlich
>> unklar. Weshalb dann unnützerweise taggen, da eh default.
> Bei Radwegen gibts kein Default für oneway=* (zumindest hab ich nix
> dazu gefunden, und Sinn macht dort ein Default auch nicht.)
+1, solange dadurch jetzt niemand anfängt, massenhaft oneway=no zu
taggen, nur damit das dransteht.
> Außerdem halte ich den Defaultwert bicycle=designated bei Radwegen für
> falsch/kontraproduktiv, auch wenns so im Wiki steht. So sind zB
> Schutzstreifen auch Radwege, allerdings ohne Benutzungspflicht, also
> hier bicycle=yes.
+1
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de