[Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

Falk Zscheile falk.zscheile at gmail.com
So Jan 20 09:07:27 UTC 2013


Am 20. Januar 2013 04:28 schrieb Andreas Labres <list at lab.at>:
> On 17.01.13 22:27, Falk Zscheile wrote:
>> In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden?
>
> Die CC BY Lizenz schreibt (in Abschnitt 4.b /0/) Namensnennung vor. Es ist mit
> dem Rechteinhaber abzuklären, wie diese Namensnennung zu erfolgen hat.
> Wünschenswert wäre aus OSM-Sicht, das in /1/ zu erledigen (manche haben auch /2/
> gewünscht, aber das ist dort wesentlich mühsamer zu handlen).
>
> Wenn die Namensnennung erfüllt ist, kann man die Daten in OSM verwenden.
>
Ich lese in 4. b) ii) und iii) eine virale Komponente heraus. Wir
können weder gewährleisten, dass die Daten einen
Uniform-Resource-Identifier bekommen 4. b) ii), noch können wir im
gebotenen Maße auf die Abwandlung der Daten, 4. b) iii), zu der es in
unserer Datenbank früher oder später kommt, hinweisen. Unser Umgang
mit den Daten komm eher einer Assimilation als einer bloßen Benutzung
gleich.

Wir bräuchten also einen Dispens von großen Teilen des
Regelungsgehalts von 4. Wenn wir den bekommen ist alles gut, aber dann
ist auch nicht mehr viel von cc-by-3.0 übrig. Je nachdem wie
pragmatisch die Lizenzgeber sind wäre das aber ein Lösungsweg.

Gruß, Falk


> /0/ http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de