[Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData
fly
lowflight66 at googlemail.com
Do Jul 4 17:40:23 UTC 2013
Am 03.07.2013 23:55, schrieb Henning Scholland:
>
> Am 03.07.2013 23:14, schrieb Frederik Ramm:
>> Hi,
>>
>> On 03.07.2013 22:44, jotpe wrote:
>>> unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cologne/Adressimport habe
>>> ich ein
>>> paar Infos für den manuellen Import zusammengestellt.
>>
>> Bitte nichts ueberstuerzen. Dass hier ueberhaupt ein Import
>> stattfinden soll, ist noch ueberhaupt nicht diskutiert worden.
>>
>> Auf keinen Fall sollte irgendjemand hier einfach irgendwas hochladen.
>>
>> Meiner Meinung nach sollten Hausnummern auf jeden Fall mit bestehenden
>> Gebaeuden verbunden (statt als Punkt irgendwo in oder neben ein
>> Gebaeude hochgeladen) werden. Das koennte eventuell, mit grosser
>> Vorsicht, automatisiert werden, in den USA hat jemand dafuer glaub ich
>> mal ein Skript gebastelt.
> Wie wäre es mit folgender Variante: Man erstellt osm-Dateien mit den
> Hausnummern je Straße (bei langen Straßen evtl. auch mehrere) und Mapper
> mergen diese dann mit den vorhandenen Daten.
+1
In D sollte es doch möglich sein, Hausnummern von nur einer Stadt auch
manuell zu importieren.
>> Wovon ich auch sehr abraten wuerde, ist das "source"-Tag an jedem
>> Objekt. Das muellt die Datenbank unnoetig zu, und vorallem bleibt es
>> aller Erfahrung nach auf Ewigkeiten da drin, auch wenn jemand den Node
>> 3x verschiebt und 2x die Nummer korrigiert. Source-Tag am Changeset
>> ist heute eigentlich der Standard.
>>
>> Oder?
> Sehe ich auch so. Vorallem da der Trend eher zu simplen Editoren geht,
> die dem Mapper nicht mehr unbedingt alle Tags anzeigt. Sodass der
> Mapper, der irgendwann einmal eine Hausnummer modifiziert wahrscheinlich
> gar nichts von dem source-Tag mit bekommt und in Folge dessen diesen
> auch nicht anpassen kann.
+1
cu fly
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de