[Talk-de] *:lanes und Straßenbahnschienen

Garry GarryD2 at gmx.de
Sa Jul 6 21:52:27 UTC 2013


Am 06.07.2013 19:20, schrieb Peter Wendorff:
> Am 06.07.2013 17:25, schrieb Wilhelm Spickermann:
>>
>> Die Schienenwege haben außerdem auch andere Wegenamen,
>> Geschwindigkeitsbegrenzungen, Einbahnregelungen, Ampeln,
>> Vorfahrtsregeln, Abbiegeverbote usw.
> Ich führe mal Bielefeld als Gegenbeispiel an:
> Straßenbahnen in der Mitte der Straße; Autos kommen z.T. außen dran
> vorbei, viel häufiger aber auch nicht.
> Ampeln: sind extra geschaltet für Straßenbahnen
> Vorfahrtsregeln: weitgehend identisch (oder durch Ampeln entsprechend
> geregelt)
> Geschwindigkeitsbegrenzungen: keine Ahnung, ob die Straßenbahnen da
> andere haben, aber zumindest wär das Blödsinn, da der Verkehrsfluss der
> gleiche ist.
Nicht wirklich.
Strassenbahnen halten an Haltestellen, an Ampeln holen sie sich nicht 
selten die Grünphase
per Vorrangschaltung/Fernsteuerung - haben also ihren eigenen Verkehrsfluß.
Die Strassenbahn darf also durchaus (insbesondere an Haltestellen) den 
Verkehr hinter sich ausbremsen
und kann dann wieder schnell zum voranfließenden Verkehr aufschließen.
Und Schienen in der Fahrbahn sind für die gummibereiften Fahrzeuge ein 
gefährlicher Strassenbelag
der eine Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt. Asphalt zwischen den 
Schienen stört ein
Schienenfahrzeug dagegen überhaupt nicht.
Es gibt also durchaus Gründe für unterschiedliche 
Geschwindigkeitensbegrenzungen.

> Einbahnstraßen: identisch (eine Straßenbahn fährt nicht auf der Straße
> gegen die Auto-Einbahn-Fahrtrichtung)
Auch das stimmt nicht, Gegenbeispiel wie Karlsruhe Schillerstr. und 
Halberstadt Gröperstr. fallen mir da aus dem Stegreif ein...
> Abbiegeverbote: stimmt, die sind unterschiedlich, aber bei den
> Straßenbahnen eher durch den Schienenverlauf bestimmt als durch Schilder.
Genau. Und Schienenverlauf und Fahrbahnverlauf stimmen in der Regel nur 
aus Platzgründen zufällig überein,
wo es geht versucht man es zu vermeiden.
> Wegenamen: Da, wo die Straßenbahnen auf der Straße, mit in die Fahrbahn
> eingelassenen Gleisen fährt, gibt's da glaub ich keine anderen Namen für
> die Schienen als für die Straße "darunter".
Es gibt durchaus Streckennamen wie Nordbahn, Südbahn etc.
>> Ich denke, dass die Schienen weiterhin außer in einfachen Fällen als
>> ganz getrennte Wege erfasst werden sollten. Wenn die Spuren des
>> "Asphaltverkehrs" wegen der Schienen für Radfahrer problematisch sind,
>> dann sollte das bei den Spuren als Gefahrenquelle völlig unabhängig
>> vermerkt werden.
> Die Gefahrenquelle muss vermerkt werden; ob das reicht ist eine andere
> Frage. Ob man die aber sinnvoll unabhängig oder sogar vor den Themen
> Spurmapping und highway-area lösen kann, halte ich für fraglich.
>

Ich halte es für sehr sinnvoll da nahezu alle Gemeinsamkeiten von 
Strasse und Schienen
zufällig und örtlich begrenzt sind. Es passt nicht zusammen einerseits 
höchs detailiertes Micromapping zu machen
und andererseits völlig verschiedene Verkehrswegen zusammenzuwürfeln nur 
weil sie Abschnittsweise ein paar Gemeinsamkeiten haben.

Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de