[Talk-de] Project of the Week und Gamification
Wolfgang Hinsch
osm-listen at ivkasogis.de
So Jul 14 13:33:15 UTC 2013
Am Sonntag, den 14.07.2013, 14:36 +0200 schrieb Dirk Sohler:
> Ronnie Soak schrieb:
> > War dir nicht klar dass sie das darf?
>
> Es ist etwas „unglücklich“ formuliert, ja. Bisher dachte ich, dass sich
> das nur auf die eingepflegten Daten bezieht. Dass damit auch die
> Metadaten und Nutzerprofile gemeint sind, ist mir tatsächlich neu –
> nicht, dass es das besser macht, aber rein rechtlich kann man dieser
> Scheiß Datenzusammenführung von ihm wohl nicht beikommen.
>
> Ich fänd es trotzdem schön, wenn er aus meinen Daten kein
> Bewegungsprofil erstellen würde.
Es stellt sich nur noch die Frage, ob diese Auslegung so ok ist, und ob
diese Bedingungen überhaupt irgendeine Wirkung haben.
Die CT ist für jeden immer gleich. Das so ziemlich genau das, was man
als AGB bezeichnet, und was in sehr vielen Fällen schon einer einfachen
Überprüfung nicht stand hält. Abgesehen davon steht von einer
Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen auch in der CT
nichts.
Ich wäre hier sehr vorsichtig, zu schreiben es ist so oder anders. Es
könnte so sein. Das (auch finanzielle) Risiko trägt jeder letztlich
selbst.
Es wäre nur für das ganze Projekt etwas fatal, wenn ein neuer
Oberförster die Kraftfahrtstraßen überarbeitet, dabei etwas auf die
"Pfoten weg" bekommt, sich bei der XX-Presse ausheult und die einen
großen Aufmacher "OSM FORSCHT SEINE MITGLIEDER AUS" bringt, weil gerade
jemand dem Redakteur wegen eines Kommas in der Attribution barsch auf
die Füße getreten ist. Selbst wenn das zu 80% heiße Luft ist, bleiben
dann immer noch gewisse Auswertungen, die sich interessierte Medien
genüsslich auf den Seiten zergehen lassen.
Damit soll ja so eine Supermarktkette bereits Erfahrungen gesammelt
haben. Die öffentliche Aufregung war mit Sicherheit teurer als alles,
was irgendwelche Regulierungsstellen verhängen könnten.
Wenn uns so etwas passieren sollte, wäre der Schaden ziemlich global:
Die Datenauswerter bekommen Probleme mit den Abnehmern "Nee, lass man,
ich kaufe lieber beim Vermessungsamt, da muss ich nicht OSM drunter
schreiben".
Die Mapper erleben eine neue Sportkultur, wenn jemand fragt, was man sie
machen. Ahnunglos holt man den Flyer raus, dokumentiert damit, dass man
zu den "Bösen" gehört und kann einen netten Wettlauf mit den niedlichen
Hundis machen.
Die Öffentlichkeitsarbeiter stehen an ihrem Stand, so sie ihn überhaupt
aufbauen dürfen "OSM? Im Moment eigentlich nicht so gerne" wie am
Pranger.
Und das Werben um neue Mapper wird etwas schwieriger.
Wenn es das denn wert sein soll.
Im Übrigen: Bewegungsprofile von Couchmappern sind auch etwas Lustiges.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de