[Talk-de] Project of the Week und Gamification

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Mo Jul 15 06:50:21 UTC 2013


Hallo Frederik,
>> _Vorschlag:_
>> Wir bieten bei der Zustimmung zur Lizenz zwei Optionen an:
>> a) Willst Du, das Deine gespendeten Geodaten frei sind?
>> b) Willst Du dass zusätzlich Dein Name mit Deinen Geodaten gekoppelt
>>      wird und daraus für jederman sichtbar ein Profil abgeleitet Wird?
>
> anonym

Das hast Du falsch verstanden.

Ich meine:
Der Benutzer muss entscheiden könnnen,
ob seine _personenbezogenen Daten_
öffentlich* sein sollen oder *privat*.

Mit "personenbezogen" meine ich Name, Adressen, IP
also alles was direkt bzw in Verknüpfung mit deinen Geo-Daten
auf ihn als Person schliessen lässt.

Datenschutz ist in diesem Sinne ein hohes Gut.

Es darf nicht quasi durch die Hintertür abgeschafft werden,
schon gar nicht in einem freien Projekt.

Dass für den Betreiber erkennbar sein soll, wer welche Daten gespendet 
hat, ist davon unberührt. Das ist m.E. erforderlich zur 
Qualitätskontrolle und zur Verfolgung von Unstimmigkeiten.

Und wenn es /technisch/ möglich ist, dass Dritte mit einem einzelnen 
Datenspender direkt Kontakt aufnehmen - ohne dass dessen Kontaktdaten 
gegen seinen Wunsch offengelegt werden ! - dann ist das eine sehr 
wertvolle Möglichkeit :-)

Es darf aber m.E. nicht sein, dass die OSMF Personendaten als genauso 
"frei" bezeichnet und behandelt wie die als frei gespendeten Geodaten.
In unserer öffentlichen DB haben personenbezogene Daten nichts zu suchen.

Wenn das bisher "immer schon so war", dann ist es jetzt, durch die neuen 
Bonus-Spiele bekannt gewordenen Möglichkeiten, umso dringender,
hier endlich für eine saubere Trennung zu sorgen.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

PS: wenn es technisch /nicht/ möglich ist, personenbezogene Daten vom 
Rest zu trennen und zu schützen - dann bin ich auch ratlos...





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de