[Talk-de] Sinn und Unsinn von Fehlermeldungen (auf osm.org)
Dirk Sohler
spam at 0x7be.de
So Jul 21 13:42:12 UTC 2013
Tirkon schrieb:
> Daraus ergibt sich, dass diese Fehlermeldungen auf den Meldeseiten
> verschimmeln, egal ob gefixt oder nicht.
Es fehlt schlicht die Integration in den Workflow. So lange
Fehlermeldungen irgendwas optionales sind, das man nur sieht, wenn man
bewusst draufklickt, wird sich das auch nicht ändern.
Fehlermeldungen sollten beim Bearbeiten aufpoppen, sobald sie in einer
Region vorhanden sind. Aktuell sind sie in JOSM allerdigns nicht mal
auswählbar, und daher dort gar nicht ersichtlich – Man muss also immer
zwischen mehreren Programmen hin-und-her-springen (oder gibt es eine
Option, die ich übersehen habe).
Ich bin mir sicher, dass Fehler, sobald sie für Mapper besser
ersichtlich sind, und sie für deren Behebung inklusive Behebungsvermerk
nicht zwischen mehreren Programm wechseln, und die Fehlermeldungen
separat anschalten müssen, auch (schneller) behoben werden.
Was externe Seiten mit Fehlermeldungen angeht: Ich melde Fehler in
Firefox ja auch nicht im LibreOffice-Bugtracker …
Grüße,
Dirk
--
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2013-07-21T15:29:24+0200
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20130721/59bf2e4e/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de