[Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM
Tobias Conradi
mail.2012 at tobiasconradi.com
Mi Jun 5 13:16:48 UTC 2013
2013/6/5 Peter Wendorff <wendorff at uni-paderborn.de>:
> Am 05.06.2013 13:45, schrieb Tobias Conradi:
>> 2013/6/5 Wolfgang Hinsch <osm-listen at ivkasogis.de>:
>>> Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi:
>>>> 2013/6/5 Peter Wendorff <wendorff at uni-paderborn.de>:
>>>
>>>>
>>>>> Wenn "man" keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?)
>>>>> einen Kartenstil, der die Farbe nicht nutzt, und fertig.
>>>> Oder man löscht alle Farbtags in OSM .. und fertig.
..
>> Wenn das einzige Ziel ist, keine Farben zu haben, dann ist Löschen der
>> Farben wohl zielführend, nicht?
> Niemand hat argumentiert, es sollte keine Farben in OSM geben.
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-June/102605.html
primär Vektordatenbank, Farben kaum eine Rolle, erst beim Rendern
Darufhin habe ich gesagt
"[Für die U1 in Berlin] gibt es eine Farbangabe. Wenn man da keine
will, dann könnte
man das vielleicht technisch unterbinden, bzw. erstmal irgendwo
definieren. "
Dann wurde gesagt, wenn man keine will, dann macht man das im
Kartenstil und fertig.
Das habe ich wieder zurückgedreht auf, dann kann man die auch in OSM
löschen. Es ging ja nicht darum die nur beim Rendern zu unterdrücken,
sondern um die konkreten Tags in der DB.
> Mit welchem Recht sollte irgendein Nutzer (z.B. Kartenstil-Entwickler)
> entscheiden, dass niemand die Farben will?
Das kann niemand entscheiden. Aber es kann jemand entscheiden, dass
sie nicht mehr in OSM gespeichert wird.
Rechte dazu haben sicher einige Personen, so wie manche Personen ja
auch im Wiki oder in den Emailarchiven Löschrechte haben, haben sicher
auch manche Personen Softwareschreibrechte.
> Wenn Hans Huckebein eine ÖPNV-Karte machen und darin die
> colour-Tags zur Einfärbung der Linien nutzen will, kann er das tun.
Klar.
> Mein Ziel ist hier, ÖPNV-Linien ohne Farben darzustellen,
Gut. Dann gehörst Du nicht zu denen die von meinem Vorschlag zur
Standardisierung direkt profitieren.
>>>>> Hier kommen wir zum Kern des Threads:
>>>>> Es ist eben abzuwägen:
>>>>> - Ein Farbschema festlegen (z.B. RGB)
>>>> Dies ist bereits festgelegt:
>>>>
>>>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
>> Annahme: Vor der Festlegung von RGB wurde RGB vorgeschlagen.
>> Schlußfolgerung: Auch das Vorschlagen von RGB ist schon geschehen.
> Ich sehe hier nur eine Wiki-Seite.
> Kein Proposal, keine Abstimmung, kein gar nichts.
>
> Eine Festlegung in OSM sieht anders aus
Wie?
> Natürlich muss nicht alles durch einen formalen Proposal-Tag gehen, aber
> das als "festgelegt" zu bezeichnen, wenn es ganz offensichtlichen
> Dissenz gibt (wie du hoffentlich mittlerweile gemerkt hast),
Ich sehe weder auf der Wikiseite einen Dissenz noch in der realen
Verwendung wie unter
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/colour#values einsehbar.
> und es
> keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig
> gibt),
Gibt es eine offizielle List über alle Abstimmungen anhand derer sich
Deine Aussage überprüfen lässt?
>kann nun von einer "Festlegung" wirklich nicht die Rede sein.
Eine Festlegung kann auch ohne Abstimmung erfolgen. Es genügt eine Person.
> Ansonsten könnte ich mal - spezifischer als du bisher "Beweisführung!"
> schreien,
schreien?
> indem ich frage: "Wo ist das denn FESTGELEGT?"
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:colour
The value should be:
* an RGB color code (hex triplet) ...
* a CSS color name
--
Tobias Conradi
Rheinsberger Str. 18
10115 Berlin
Germany
http://tobiasconradi.com
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de