[Talk-de] Datenmodell für Signalzeitenplan
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
Mi Jun 5 16:36:32 UTC 2013
Martin Schafran <martin at ampelmeter.com> wrote:
>ich möchte Euch bitten den Vorschlag Traffic Lights Program
>http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/GLOSA
>auf der Diskussionsseite zu kommentieren/verbessern.
>
>Meine früheren Beiträge zum Thema:
>http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-February/100910.html
>http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20041
>http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2013-May/067074.html
Sorry, aber das ist vollkommen unbrauchbar für OSM, da von der großen
Mehrheit der Mapper nicht umsetzbar. Wir haben mit den ÖPNV Schemata
prominente Vertreter, wo das Ganze auch nicht funktioniert. Der ÖPNV
wird inzwischen in unzähligen Varianten gemappt und verbrennt dabei
jede Menge Tags.
Möglicherweise kann man solche aufwendigen Konstrukte in einer Firma
mit entsprechend vorgebildeten und auf die Konzepte geschulten
Mitarbeitern einführen. Aber in einer Community wie OSM haben sie IMHO
nichts zu suchen. Wenn man schon über etwas abstimmen lässt, sollte
man wenigstens darüber nachdenken, dass nicht nur die kleine Gruppe
der Diskutanten, sondern auch Tausende fachfremde Mapper dies umsetzen
sollen, die keinerlei Informatik- oder Mathematikausbildung genossen
haben. Aber ohne diese Mapper funktioniert OSM nicht. Zudem werden
hier unnötigerweise Bezeichnungen für Tags und damit Ressourcen
verbrannt, die an anderer Stelle nicht mehr zur Verfügung stehen.
Außerdem ist das Wiki dann bald eine Müllhalde voller
Fast-Leichen-Proposals, deren punktuelle Anwendung in der Datenbank
lediglich darauf stoßende Mapper abschreckt, wenn sie einfache
Änderungen deswegen nicht mehr durchführen können.
Ja ich weiß: OSM ist frei und jeder soll in die OSM eintragen, was er
möchte. Aber wenn die Betätigung Weniger zu einer Behinderung Vieler
führt, muss über die Verteilung der Ressourcen nachgedacht werden.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de