[Talk-de] "Sprache des Namens" Fehler in Kort.

Martin Raifer tyr.asd at gmail.com
Mi Jun 19 08:25:03 UTC 2013


Lieber Stefan,

danke für deine Antwort. Vielleicht habe ich mich bei dem einen oder  
anderen Satz etwas zu stark ausgedrückt. Meine Gesamtaussage aber bleibt,  
dass Kort, wie es sich zur Zeit präsentiert, in mehrsprachigen Regionen  
unspielbar ist. Und das ist schade.

Ich erkläre noch einmal etwas ausführlicher wieso ich das denke und führe  
danach ein paar Lösungsvorschläge an:

Ich komme aus Südtirol, eines der wenigen Gebiete in Europa, die "echt  
mehrsprachig" sind. Und zwar sind hier Deutsch, Italienisch (und regional  
Ladinisch) gleichberechtigte Sprachen.[1] Hier sind alle Ortsnamen und  
Straßennamen(!), aber auch Namen von Bushaltestellen, Schulen, Wäldern,  
Berggipfeln, Flüssen, usw. zwei- oder dreisprachig. Manchmal sogar  
Restaurants o.Ä.
Zur Zeit gibt es in OSM in Südtirol über 8.300 Objekte mit multilingualem  
Namen; (wobei ich aber aus eigener Erfahrung weiß, dass bei Weitem noch  
nicht alle Namen korrekt mehrsprachig erfasst sind).
Daraus folgt, dass aktuell in Südtirol heute ca. 8.300 solcher, per  
Definition "nicht lösbare" Aufträge existieren. Das heißt, dass hier  
bereits jetzt über 30.000 Benutzerinteraktionen (als unlösbar markieren +  
je 3 Verifikationen) benötigt werden ohne auch nur ein einziges Bit an  
Information zu gewinnen. Und bei jedem neu hinzugefügten POI, bei jeder  
aktualisierten Übersetzung und sogar beim Splitten eines Wegs fängt das  
Ganze von vorne an.
Aber meiner Meinung nach am Schlimmsten ist, dass durch die schiere Menge  
an solchen "unlösbaren" Aufträgen sehr schnell die Lust am Spielen  
vergeht. z.B. sehe ich hier [2] in der unmittelbaren Umgebung 20 "nicht  
lösbare" Aufträge und nur einen einzigen sinnvollen Task (und das liegt  
nicht daran, dass hier Alles so gut gemappt ist - im Gegenteil gäbe es  
hier eine ganze Reihe von POIs ohne Namen, Straßen ohne maxspeed, o.Ä.).  
Sobald ich den einzigen sinnvollen Auftrag abgearbeitet habe, muss ich  
mindestens 20 mal auf "Beantworten->Nicht lösbar" klicken, in der  
Hoffnung, dass es noch weitere sinnvolle Aufträge gibt. Das macht mir  
keinen Spaß! Und ein Spiel ohne Spielspaß halte ich für unspielbar.

Ich hoffe man versteht jetzt das Problem besser. Möglicherweise ist ein  
Teil des Problems sogar noch allgemeiner und nicht nur auf diese spezielle  
Art von Auftrag beschränkt. Z.B. könnte ich mir vorstellen, dass immer  
dann, wenn ein Gebiet von einer einzelnen Fehlerkategorie "dominiert"  
wird, sehr schnell der Spielspaß verloren geht und zwar aufgrund von  
mangelnder Abwechslung beim Spielen (oder weil man, aus welchen Gründen  
auch immer, an diesem Fehlertyp persönlich nicht interessiert ist).

Hier ein paar Denkanstöße zur Verbesserung des Spiels:

1. Eine Möglichkeit bestimmte Fehlerkategorien auszublenden und  
stattdessen andere Aufträge anzuzeigen. (Das ist aber nur bedingt  
hilfreich, weil ein Neuling im Spiel wahrscheinlich gleich alle Fehler  
angezeigt bekommt und dann unter den oben beschriebenen Umständen zu  
schnell die Lust am Spiel verliert.)
2. Immer einen ausgewogenen Mix an Aufträgen anzeigen, z.B. durch das  
bewusste Zurückhalten von Aufträgen einer Kategorie ab einer festgelegten  
maximalen Dichte.
3. Nie Aufträge stellen, von denen man weiß, dass diese nicht immer  
sinnvoll sind. Vor allem dann nicht, wenn man weiß, dass der "nicht  
lösbare" Teil lokal gehäuft vorkommt. Keine "Warnungen" als "Fehler"  
verkaufen!
4. Zusammenarbeit mit dem Hersteller der verwendeten  
Qualitätsicherungssoftware (hier: keepright) zur Verbesserung der Qualität  
der zur Verfügung gestellten Daten. Für diesen speziellen Fall: Ich habe  
bereits mit multilingualen Namen experimentiert und habe auch konkrete  
Ideen, wie man die "language unknown" Kategorie verbessern könnte (und  
habe diese dem Macher von keepright auch schon mitgeteilt). Leider habe  
ich selbst weder genügend zeitliche noch technische Ressourcen um mich  
selbst um diese Verbesserung zu kümmern. Falls gewünscht würde ich aber  
gerne meine diesbezüglichen Ideen genauer ausführen!

Schöne Grüße
Martin

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Südtirol#Sprachen_und_Dialekte
[2] http://666kb.com/i/cf2mh64tyakrc3td2.jpg




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de