[Talk-de] "Sprache des Namens" Fehler in Kort.

Martin Raifer tyr.asd at gmail.com
Mo Jun 24 13:02:49 UTC 2013


Am 24.06.2013, 14:08 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer  
<dieterdreist at gmail.com>:

> jein, es gab vor einiger Zeit mal Überlegungen, nur noch name:Sprache   
> zu taggen und die offiziellen Sprachen in einem gesonderten Tag wie z.B.  
> lang festzuhalten, das ist bisher aber nicht umgesetzt.

Und was bringt das, außer dass sehr viele bestehende Anwendungen nicht  
mehr richtig funktionieren werden?

Statt name=XY + name:foo=XY hat dann halt name:foo=XY und lang=foo. Die  
Anzahl der Tags bleibt gleich, lediglich die Redundanz wird reduziert. Ich  
dachte aber immer, ein gewisses Maß an Redundanz in OSM wäre erwünscht, da  
man damit mehr Möglichkeiten hat potentielle Fehler oder fehlende Daten zu  
finden.

Außerdem schafft man sich durch so ein Konstrukt neue Grenzfälle, die  
gesondert betrachtet werden müssten (und den Mappern erstmal beigebracht  
werden müssten):

* Was macht man mit Namen, von denen man nicht weiß, in welcher Sprache  
sie vorliegen?
* Was ist mit Namen, die man gar nicht direkt einer Sprache zuordnen kann?  
Beispiele: name=google, name=Museion, name=UPIM, name=Bar Mary, usw.  
(Alles Real-Life Beispiele, nach denen ich nicht lange suchen musste.)
* Oder Namen, die in mehreren Sprachen gleich lauten.

Unser aktuelles Datenmodell deckt alle diese Fälle ganz natürlich mit ab.

Viele Grüße
Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de