[Talk-de] Pseudonamen

Stephan Wolff s.wolff at web.de
So Jun 30 17:29:41 UTC 2013


Am 30.06.2013 17:58, schrieb Michael von Glasow:
> On 30/06/13 13:39, Wilhelm Spickermann wrote:
>>> Spricht etwas dagegen, solche Texte von "name" nach "description" zu
>>> verschieben?
>>
>> Für die Relationen legt die Beschreibung der Relationen die Bedeutung
>> der Relationstags fest. So ist im Public Traffic Proposal für den Namen
>> von Linienvarianten angegeben:
>>
>>      verkehrsmittel nr doppelpunkt from doppelpfeil to
>> also z.B. "Bus 17: Paris => Pelkum"

Danke für den Hinweis. Das Proposal kannte ist nicht und diese 
Namensvariante habe ich auch noch nicht gesehen. Ich werde diese Form 
als zulässigen Namen ansehen.

>> Aber ansonsten bin ich sehr dafür.

> Im Prinzip ja... aber Erfahrung zeigt, dass Relationen in JOSM in der
> Relationen-Liste schwer wiederzufinden sind. Da hilft ein eindeutiger
> name-Tag (description wird in JOSM 5990 nicht ausgewertet).

Wenn "name" nicht existiert, wird "note" angezeigt. Vielleicht lassen 
sich die josm-Entwickler überzeugen, auch "description" darzustellen.
Wichtiger wäre es, in den Presets neben dem "name"-Feld auch 
"description" anzubieten. Viele Mapper schreiben vermutlich aus 
Unwissenheit Beschreibungen ins "name"-Tag.

> Mit Pseudonamen an anderen Objekten wäre ich strenger... etwa
> "München-Augsburg" an einem Bahngleis oder Nummern von Tramlinien direkt
> am Gleis. Solche Informationen gehören eher in den description-Tag oder
> in eine route-Relation.

Ja, ÖPNV und Bahnanlagen bieten eine große Vielfalt an Taggingvarianten.
Gibt es schon einen Konsens, wie Bahnsteignummern zu erfassen sind 
(Gleis <X>/Bahnsteig <X>/<X> als name oder ref an Gleis oder Bahnsteig)?

Gruß
Stephan






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de