[Talk-de] Pseudonamen
Wilhelm Spickermann
osm at spickermann-d.de
So Jun 30 19:10:41 UTC 2013
Am Sun, 30 Jun 2013 19:29:41 +0200
schrieb Stephan Wolff <s.wolff at web.de>:
> Ja, ÖPNV und Bahnanlagen bieten eine große Vielfalt an
> Taggingvarianten. Gibt es schon einen Konsens, wie Bahnsteignummern
> zu erfassen sind (Gleis <X>/Bahnsteig <X>/<X> als name oder ref an
> Gleis oder Bahnsteig)?
Absolut nicht. Wir haben da alle Varianten und deren Mixturen. Wenn man
das Public Traffic Proposal genau liest, dann ergibt sich m.E. dass
Haltestellenname und Haltestellen-ref an den Bus-/Bahnsteig gehören. Im
Wiki steht zur Zeit jedoch, dass man da die Bahnsteignummer eintragen
soll (was die daneben stehende Recommendation völlig sinnlos macht).
Ich hab auf dem Gebiet kapituliert. Retten kann man das Ganze
höchstens, wenn man getrennte Namen definiert:
1. Der Name der Haltestelle, wie er auf den Schildern zu finden ist.
(etwa PT_name)
2. Der Name/Nummer des Bus-/Bahnsteigs (etwa PT_subname)
(ohne Zusätze wie "Bussteig", bei zweien mit ";")
3. Der ortsübliche Name der Gesamthaltestelle (etwa PT_supername), wenn
mehrere Namen existieren. Z.B. unter Punkt 1 "Hilden Süd" für die Bahn,
"Hilden Süd S" für die Bushaltestelle am einen Ende des
Bahnsteigs und "Hilden Süd S/Talstraße" für die Bushaltestelle
am anderen Ende. Da könnte man vielleicht einen
Gesamthaltestellennamen wie "Hilden Süd" brauchen.
4. Suchnamen für Fahrplanauskünfte gibt es schon.Eine
Haltestelle wie "Nordfriedhof" kann man nur mit Hilfe von
ref_name="Nordfriedhof, Wesel" finden.
MfG
Wilhelm (Weide)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de