[Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM

Heinz-Jürgen Oertel hj.oertel at t-online.de
Mo Sep 2 06:13:55 UTC 2013


Am Sonntag, 1. September 2013, 22:50:59 schrieb Frederik Ramm:
> Hi,
> 
> On 01.09.2013 16:28, Harald Schwarz wrote:
> > Es wäre gut wenn wir alle diese Grenzen im OSM-Datenbestand hätten und den Nutzern diese Daten
> > frei und in einem einheitlichen Format anbieten könnten. Und die Renderer sollten auswerten können,
> > welche davon sie auswerten und anzeigen.
> 
> Ich sehe in diesem "immer groesser, immer mehr, fuer jeden das richtige
> dabei"-Ansatz zwei Probleme oder Gefahren.
> 
> 1. Je mehr Grenzen (und Relationen), desto schwieriger sind die Daten zu
> editieren. Was irgendwann mal als mehr oder weniger geschaetzte
> Ortsgrenze begann, ist ploetzlich Mitglied von 5 verschiedenen
> Grenzrelationen. Welcher Newbie traut sich noch, da was zu aendern?
> 
> 2. Daten in OSM werden nutzlos, wenn sie nicht gepflegt werden. Daten,
> die die Mapper nicht sehen - oder nur sehen, wenn sie auf eine
> Spezialkarte gehen -, laufen aber Gefahr, nicht gepflegt zu werden.
> 
> Und wie gesagt, fuer Grenzen aller Art kommt ueblicherweise noch in die
> "negativ"-Waagschale das Argument
> 
> 3. dass man sie meistens nicht vor Ort ueberpruefen kann - das heisst,
> sie muessen aus irgendwelchen Drittquellen importiert (oder muehsam von
> Hand hinein-uebetragen) werden, und das wiederum wirft die Frage auf,
> warum die Daten ueberhaupt zu OSM rein sollen, wenn sie doch niemand
> durch eigenes Wissen oder eigene Messungen "verbessern" kann.
> 
> Bei den ueblichen Verwaltungsgrenzen besteht dieses Problem auch schon,
> aber da bin ich bereit, zu sagen: Das Interesse an Gemeindegrenzen o.ae.
> ist im allgemeinen so hoch (auch unter Mappern - nicht nur unter
> Nutzern), dass man diese Grenzen in OSM akzeptieren kann, *obwohl* sie
> vom Mapper i.d.R. nicht "on the ground" nachvollziehbar sind.
> 
> Bei den diversen Spezialinteressen-Grenzen, die ich angesprochen habe,
> sehe ich dieses grosse Interesse nicht, da wuerde ich persoenlich eher
> zu "lassen wir diese Grenzen lieber in einer separaten Datenbank" tendieren.
> 
> Bye
> Frederik
> 
dem kann ich zustimmen.

 Heinz

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 490 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20130902/45ca29a6/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de