[Talk-de] Bundestagswahl 2013, Wahlkreise in OSM
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Sep 2 07:42:45 UTC 2013
Il giorno 01/set/2013, alle ore 15:53, Frederik Ramm
<frederik at remote.org> ha scritto:
> Wollen wir das alles? Und wenn nicht "alles", dann wo ist die Grenze?
m.E. wollen wir alles. Das Renderingproblem wird vermutlich
kurzfristig verschwinden, weil Andy Allan gegen catchall Regeln ist,
und die nach und nach gegen spezifische Regeln austauschen wird. Das
Problem ist doch hier in erster Linie, dass der Mapnik-Stil alle
Flächen, die einen Namen haben, beschriftet, ohne Rücksicht darauf, um
was es sich handelt. Die Lösung ist aus meiner Sicht, dass diese Regel
angepasst wird, und nicht, die Änderung der Daten (egal ob Löschen
oder den Namen in einem anderen tag verstecken, beides geht am Thema
vorbei).
Unabhängig vom vorliegenden Fall gebe ich Frederik allerdings Recht,
könnte man wirklich grundsätzlich mal anfangen darüber zu sprechen,
welche Art von Daten wir gerne hätten und welche wir aus gutem Grund
besser nicht eintragen sollten, zumindest nicht mit den bisher
erfundenen Datentypen. Letzteres sind z.B. solche Daten, die die
Persönlichkeitsrechte anderer einschränken (private Telefonnummern,
oder wer wo wohnt etc.), oder z.B. topographische Gebiete, die eher
nicht durch eine scharfe Grenze abgebildet werden können, weil sie
keine solche haben ("Nordschwarzwald"), oder z.B. Rasterdaten wie
durchschnittliche Niederschlagsmengen oder Durchschnittstemperaturen,
oder Feinstaubkonzentrationen, ...
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de