[Talk-de] Shared Nodes bei landuse
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mi Sep 11 14:22:36 UTC 2013
Am 11. September 2013 15:52 schrieb Ronnie Soak <
chaoschaos0909 at googlemail.com>:
> oder wenn das, was noch dazwischen ist, üblicherweise nicht gemappt wird
> oder üblicherweise einer der Flächen hinzugerechnet wird.
> (Residential kann also z.B. durchaus direkt an einen Wald Grenzen, wenn der
> Weg am Waldrand dem Wohngebiet zuzurechnen ist.)
>
im Prinzip zu allem +1 bis auf diesen Absatz. Erstens mappen wir
üblicherweise Wege (d.h. Du widersprichst Dir hier selbst ein bisschen),
und zweitens sind Straßen und Wege die nicht auf Grundstücken verlaufen
besser nicht im landuse enthalten. Zugegeben ist es erstmal einfacher, das
nur grob zu betreiben und Wege durch den Wald einfach drüber zu legen, aber
gerade bei Wohngebieten halte ich es schon für machbar, zwischen
Grundstücken (landuse) und Straßen (öffentliches Allgemeingut, eben keine
Wohnnutzung sondern Nutzung als Straße) zu unterscheiden. Das führt zwar
zunächst zu mehr Arbeit, ist aber für weiteres Bearbeiten später einfacher
und enthält auch viel mehr Informationen (Grundstücksgrenzen zur Straße,
rechtliche Fläche der Straßennutzung). Ein Wohngebiet im Sinne eines
Siedlungsteils mit Namen mappe ich gar nicht mit landuse sondern als
place=neighbourhood, name=foo.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de