[Talk-de] Shared Nodes bei landuse

Ronnie Soak chaoschaos0909 at googlemail.com
Do Sep 12 06:20:29 UTC 2013


Am 11. September 2013 20:28 schrieb Martin Koppenhoefer <
dieterdreist at gmail.com>:

> Am 11. September 2013 19:25 schrieb Stephan Wolff <s.wolff at web.de>:
>
> > Weit überwiegend wird landuse als Gebiet (Bau-, Gewerbe-, Wohngebiet)
> > verwendet, das Wege und Nebenstraßen einschließt.
>


>  "Gebiet" ist jegliche größere Fläche, "Gewerbe- bzw. Wohngebiet" sind
> Siedlungsteile, d.h. abgegrenzte/abgrenzbare Teile einer Siedlung
> (Stadt/Dorf/etc.) mit eigenem Namen und Identität. M.E. ist "place" dafür
> der "richtige" Tag, ob es dann ein Gewerbe oder ein Wohngebiet ist, sieht
> man wunderbar an den enthaltenen landuses.
>
>
Die historische Entwicklung ist so sicher richtig. Ich bin mir aber nicht
sicher, ob die beschriebene Weiterentwicklung
so sinnvoll ist. "place" ist für Siedlungsteile ungeeignet, weil dies
(zumindest für mich) impliziert, dass das Gebiet
einen Namen hat (du sprichst von "Identität"). Das ist oft nicht der Fall.

landuse auf Grundstückslevel mag interessant sein, sollte nach meinem
Dafürhalten aber auch als
Grundstück(=Flurstück?) gemappt sein, da dann die zusätzliche Information
der Grundstücksgrenze hinzukommt (in D ja oft umfriedet und damit
verifizierbar).

landuse als zusammenhängendes, oft unbenanntes "Gewerbe- bzw. Wohngebiet",
welches größere Ortschaften nach Bebauungs- und Nutzungsart partitioniert
ist also weder mit "place" noch mit (unzusammenhhängenden)
Einzelgundstücken wirklich zu ersetzen.
Allerdings sehe ich durchaus die Verifikationsprobleme, da solche
Partitionierungen meisst nicht 100%ig scharf abgegrenzt werden können.

Gruss,
Chaos



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de