[Talk-de] Definition coastline, wood
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Di Sep 17 04:53:04 UTC 2013
Hallo Stephan,
> Hast du den Ausschnitt mit der Mapnikkarte auf osm.org verglichen?
Ja - wir rendern die Karte ja selbst.
Änderungen der Küstenlinie sehen wir nur in sehr langen Abständen im
Datenbestand. Entsprechend verspätet können wir diese rendern ...
Wenn Du eine Idee hast, wie wir das verbessern können,
wäre das super!
>> Gewässer ohne Gezeiten: Mean Sea Level (Mittlerer Wasserstand)
>
> ist aber in diesem Fall nicht eindeutig.
Ja, sie ist in den Schären im Luftbild besonders schwer erkennbar.
> Ich habe meist den ersten "Farbwechsel" im Schilfgürtel als Küstenline
> genommen, aber das ist sehr willkürlich.
Ich denke, da helfen nur speziellere Luftbilder.
Kennst Du da etwas?
Oder natürlich Ortskenntnis.
> Du meinst sicherlich "natural=wetland", "wetland=reedbed".
Ja.
> Auf dem Luftbild erkennt man allenfalls ob die Baumkronen lückenlos
> stehen.
Das wäre für mich "der Wald".
Vemutlich finden sich daunter auch Humus-Flächen,
auf denen man gut Zelten kann.
> Nützlich wäre ein tag für teilweise baumbedeckte Gebiete.
Ja.
Kombiniert mit einem tag für unterschiedliches Unterholz.
Manches ist (ähnlich wie eine Wiese) recht leicht begehbar,
anderes ist so dicht oder gar stachelig, dass man nur mit Buschmesser
weiterkommt...
>> Super wäre auch, wenn Du gleich einzelne Häuser und Stege mappen
>> könntest, das hilft sehr beim Orientieren zwischen den Inseln :-)
>
> Das ist viel Arbeit. Machst du mit?
Klar :-)
Meistens mappe ich Häfen.
Und dann auch immer gleich ein Stück umliegender Küstenlinie.
Und natürlich die Infrastruktur und zumindest die von See aus
erkennbaren Häuser oder Landmarken.
In den Schären ist die Orientierung zwischen den Inseln sehr schwierig,
weil diese optisch "hintereinander" liegen und sozusagen miteinander
verschmelzen. Da hilft jeder identifizierbare Objekt an Land.
Mit herzlichem Gruss,
Makrus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de