[Talk-de] Definition coastline, wood
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mi Sep 18 20:03:26 UTC 2013
Am 17.09.2013 21:04, schrieb Martin Koppenhoefer:
> meine Präferenz wäre, die einzelnen Baumflächen zu zeichnen und ggf. den
> Felsen als eigenes Objekt, wenn überhaupt. Ist schon mehr Arbeit, aber auch
> mehr Infos (sonst kann man eben auch keine Karte machen auf der man sehen
> kann, wo die Bäume wachsen, und zu wissen, wo die Bäume wachsen und wo
> nicht, lässt wiederum andere Rückschlüsse zu, die man dann eben auch nicht
> machen kann).
Alle Baumgruppen einzeln zu erfassen ist zumindest von Hand nicht
praktikabel. Zudem unterliegt der Baumbewuchs einem steten Wandel.
Wenn der Wind eine Baumgruppe umwirft, bleibt oft eine fast saubere
Felsmulde zurück, deren neue Begrünung Jahrzehnte dauert.
Ich halte die Information, ob eine Insel Baumbewuchs hat, für wichtig
(nicht nur zur Zeltplatzsuche), den Informationsgewinn der Einzelflächen
aber für den Aufwand zu gering.
> Bei dichterem Bestand wäre vielleicht auch natural=woodland für die
> Gesamtfläche ein brauchbarer tag (also dünner als Wald, aber dichter als
> nur einzelne Bäume).
Wird das Wort "woodland" so verstanden? Ich hätte es als "Wald" übersetzt.
Dann fehlt immer noch die Information, dass die übrige Oberfläche aus
Fels besteht.
Gruß
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de