[Talk-de] Berliner Soldner-Koordinaten (EPSG:3068) in JOSM?
Joachim Kast
osm-ml at dd1gj.de
Mi Sep 25 19:30:37 UTC 2013
Am 25.09.2013 19:18, schrieb Michael Reichert:
> Die Differenz, die du siehst, ist die Verschiebung der eurasischen
> Platte seit 1989 (ca. 2,5 cm pro Jahr). Damals waren WGS84 und ETRS89
> gleich, ETRS89 ist jedoch an die eurasische Platte gebunden, damit die
> Koordinaten der Punkte (z.B. im Liegenschaftskatster) gleich bleiben.
Hallo Michael,
ich meine nicht diese allgemeine und gleichmäßige Verschiebung, sondern
dass das WMS bei WGS84-Darstellung "Versatzkanten" bildet. Zur
Verdeutlichung zwei Screenshots:
http://www.dd1gj.de/osm/berlin_alk.png
http://www.dd1gj.de/osm/berlin_dop20.png
Der Schnittpunkt der beiden Kanten ist in der Bildmite mit einem kleinen
roten Punkt gekennzeichnet und liegt bei
www.openstreetmap.org/?zoom=19&mlat=52.506995804442646&mlon=13.324849860910513
Dieses technische Problem liegt wohl beim WMS-Server der
Senatsverwaltung, wenn er von Soldner nach WGS84 umprojeziert. Ich werde
morgen versuchen, einen technisch Verantwortlichen zu erreichen. Dennoch
sollte man überlegen ob es sinnvoll ist, JOSM auf Soldner zu erweitern.
Grüße Joachim
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de