[Talk-de] LKW Mautinformationen
Klaus-Geo
kwo_bo at outlook.com
Di Apr 29 18:47:12 UTC 2014
This post has NOT been accepted by the mailing list yet.
Hallo Zusammen,
ich wollte mal in der Runde fragen, ob man vllt. das LKW-Maut-Tagging
überarbeiten könnte? Diesbzügl. auch eine internationale
Kartierungsvorschrift festlegen könnte!
Ich will demnächst eine Bachelorarbeit zum Thema LKW-Maut anfangen und hatte
mir vorher gedanken gemacht, ob man das Tagging optimieren könnte.
Aktuell:
toll=yes — Mautpflichtige Straße
toll:hgv=yes — Schwerlastwagen, die Güter oder Produkte transportieren
(siehe Heavy_goods_vehicle, allgemeine Definition für HGV)
toll:N3=yes — Für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht > 12 t
mautpflichtige Straße (bsp. Commercial Truck).
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:toll (siehe Large goods vehicle,
entspricht der LKW-Mautpflicht in Deutschland)
Das wäre meine Vorschläge:
1. Vorschlag:
toll:N1=yes — Für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr
als 3,5 Tonnen eingesetzt, bsp. Pick-up-Truck. (siehe Europäische
Fahrzeugklassifikation N1)
toll:N2=yes —Für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5
Tonnen bis zu 12 Tonnen eingesetzt, bsp. Commercial Truck. (siehe
Europäische Fahrzeugklassifikation N2)
toll:name = Anschlussnamen für ein späteres Routing (Name kommt von der
Mauttabelle)
2. Vorschlag im Zuge der PKW-Maut-Einführung:
Auszug aus Wiki: The EU general classification of vehicle categories is:
http://en.wikipedia.org/wiki/Directive_2001/116/EC
Motor vehicles with at least four wheels:
Category M: used for the carriage of passengers
Category M1: no more than eight seats in addition to the driver
seat
more than eight seats in addition to the driver seat:
Category M2: having a maximum mass not exceeding 5 tonnes
(11,000 lb)
Category M3: having a maximum mass exceeding 5 tonnes
Category N: used for the carriage of goods
Category N1: having a maximum mass not exceeding 3.5 tonnes
(7,700 lb)
Category N2: having a maximum mass exceeding 3.5 tonnes but not
exceeding 12 tonnes (26,000 lb)
Category N3: having a maximum mass exceeding 12 tonnes
Category O: trailers (including semi-trailers)
Category O1: maximum mass not exceeding 0.75 tonnes (1,700 lb)
Category O2: exceeding 0.75 tonnes but not exceeding 3.5 tonnes
(7,700 lb)
Category O3: exceeding 3.5 tonnes but not exceeding 10 tonnes (22,000
lb)
Category O4: exceeding 10 tonnes
Symbol G: off-road vehicles
Special purpose vehicles
PKW-Maut
toll:=yes
toll:class= L1, L2, ....M
LKW-Maut
toll:hgv=yes
toll:hgv:class=N1, N2, N3
Mautnamen für Anschlussstellenbezeichnung
toll:name= Name des Mautknotens — Anlehnung an die Mauttabelle der Bast,
den der reale AS-Name unterscheidet sich mit dem Mautknoten-Name. (für
spätere Routing?)
toll:operator= Betreiber der Mautstrecke — Wer betreibt die Mautstrecke,
bsp. Toll Collect.
Mautnamen: Diese Namen kommen von der Mauttabelle, die die Bast 3mal im Jahr
veröffentlicht. Die Namen weichen vom realen Anschlussnamen ab. Dies könnte
später für ein OSM-Routing interessant sein.
Ich denke, dass in anderen europäischen Staaten ( Polen, Österreich,
Frankreich (Zukunft), ...) bald eine Abschnittsbezogene Mautgebühr erhoben
werden könnte. Und deshalb überlege ich, dass Tagging ein weinig zu
optimieren und zu vereinfachen.
Was ist eure Meinungen oder Anmerkungen?
Gruß,
Klaus
--
View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/LKW-Mautinformationen-tp5717981p5804596.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de