[Talk-de] Buchten/Meeresarme mappen
Mark Obrembalski
mark at obrembalski.de
Fr Dez 12 15:53:28 UTC 2014
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On 11.12.2014 08:32, Markus wrote:
> Moin Mark,
>
>> um unfallfrei etwas beizutragen (Schottland!)
>
> :-)
>
> Dazu und zu vergleichbaren Themen hatten wir ja schon mehrere
> Diskussionen, die mangels schlüssigem Konzept alle irgendwann im
> Sand verliefen.
>
> Es wäre wirklich super, wenn wir das mal erfolgreich angehen
> könnten! (und nein, ich habe bisher keine Lösung gesehen)
So, nun habe ich mir die Diskussionen unter den vorgeschlagenen Links
(danke!) mal durchgelesen. Hier steh ich nun ich armer Tor...
natürlich habe ich die perfekte Lösung auch nicht. Und egal wie man es
nach den momentanen Möglichkeiten macht, irgendwelche Probleme gibt es
immer.
> _Unschärfe_ Methodisch scheint es nicht sinnvoll zu sein, ein
> unscharfes Gebilde durch eine scharfe Linie begrenzen zu wollen.
Das wird geltend gemacht, ja. Solange aber jeder Datennutzer sich
leicht klar machen kann, dass da ein unscharfes Gebilde wiedergegeben
wird und welcher Art die Unschärfe sein kann (und das ist bei Buchten
ja klar), sehe ich da nicht wirklich ein Problem. Tatsächlich machen
wir das in OSM ja schon ständig. Gerade bei Objekten, die Landnutzung
und/oder Bodenbedeckung wiedergeben sind die Grenzen oft unscharf. Und
auf andere Weise machen wir es beim Tagging. Es gibt keine scharf
bestimmte Grenze, was noch hamlet und was schon village ist, auch
keine scharfe Abgrenzung zwischen den tracktypes, keine zwischen river
und stream. Trotzdem machen wir solche Unterscheidungen, und im
Gegensatz zu Ansätzen, die das durch scharfe Angaben ersetzen wollen
(beim Fließgewässer die genaue Breite angeben, beim Feldweg
irgendwelche physikalische Angaben zur Bodenbeschaffenheit machen...),
lässt es sich erstens sinnvoll mappen und zweitens sinnvoll benutzen.
> _Aufwand_ Wenn dafür auf der einen Seite die Küstenlinie
> hergenommen wird, und auf der anderen Seite eine willkürliche
> Gerade, dann gibt es an den zwei Schnittpunkten Konflikte ohne
> Ende. Damit meine ich nicht so sehr politische Bewertungen, wo denn
> nun die Bucht "endet" - sondern wie man Mappingfehler mit praktisch
> vertretbarem Aufwand korrigieren kann.
Das verstehe ich jetzt nicht. Welche Konflikte soll es da - abgesehen
von dem unten angesprochenen Problem des ungleichzeitigen Renderns -
geben? Ist das Teilen der Küstenlinie ein Problem? Genau danach hatte
ich ursprünglich gefragt, aber dazu hat bisher niemand was gesagt.
Oder gibt es Schwierigkeiten, wenn ein Punkt einerseits zu einer
Küstenlinie, andererseits zu einer anderen Linie gehört? Also - was
kann praktisch kaputtgehen, wenn ich Küstenlinien plus eine Gerade
(oder hin und wieder vielleicht eine komplexere Linien oder mehrere
Geraden) benutze, um eine Bucht wiederzugeben?
> Je komplexer wir das Mappen gestalten, desto weniger Mapper werden
> damit zurecht kommen.
Vorhandene Küstenlinien herzunehmen, um eine Bucht zu beschreiben,
erscheint mir nun gerade alles andere als komplex. Kann ja sein, dass
das zu Problemen führt und dieser Ansatz deshalb nicht zu empfehlen
ist. Aber nach solchen Problemen frage ich ja gerade.
Natürlich ist es noch einfacher, nur einen Punkt zu setzen, daran will
ich auch niemanden hindern, ich bin hier aber gerade bereit, _etwas_
komplexer zu mappen und bei meinen Versuchen möglichst kein Chaos
anrichten.
> _Küstenlinie_ Die Küstenlinie wird ausserhalb der DB gehändelt und
> wesentlich seltener gerendert als "normale" Objekte. Das führt dann
> automatisch zu unbeherrschbaren unschönen Artefakten.
Und welche Probleme sind da nun zu erwarten? Wenn die seeseitige Linie
vor den Küstenlinien beim Renderer ankommt, könnte die Bezeichnung der
Bucht an einer unerwünschten Stelle oder gar nicht dargestellt werden,
was sich aber automatisch wieder geben sollte, sobald die Küstenlinie
eben doch neu gerendert wird. Oder? Probleme mit "vollaufenden"
Ländern sollten ja nicht zu erwarten sein, weil die Küstenlinie ja
geschlossen bleibt, auch wenn man einen Abschnitt in zwei kürzere
zerlegt. Oder?
> _Hierarchische Abhängigkeit_ Buchten können riesig sein (Rotes
> Meer, Golf von Aden) oder miniklein (Badebucht, z.B.
> https://en.wikipedia.org/wiki/Children%27s_Pool_Beach). Das
> erfordert ein Konzept zur Unterscheidung, um die Verschiedenheit
> vernünftig auf den Zoomleveln darzustellen.
Da sollte aber doch gerade die Erfassung als Polygon hilfreich sein,
auch wenn sie wahrscheinlich nicht alle Probleme löst, die da
auftauchen können.
Gruß,
Mark
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJUiw94AAoJEBrjxFVQEkD/VgcP/0Vre2XpFY3LqpGydQ7qxF91
mBaOgcBTmQDOexMGwt6YtgjGC/rcS37T7oK+oL6VR71vCWqWCJaxMyk3xmmh3CMs
MYzP+3w1z+XAczGuy/PTMhSHcW8t8P2dZm6gbnM9MZynMaZpTAqzR76/tlx961Gf
qYpUiD+Om6IT/Dp78SizrheNHpqIrWeni0lxjiAuU+BRYz2bvfixN2fNl+OD3faS
0IZJMU2hd2PCrAthfwbyI1UXTZ5DsJC7VJt1iqH5oMhyDDYDd1JUspArVCwgGthA
cpRoqmtWUU+mxQDNQQ2zcsDq7KpHm5aCk05xjZMd6AG021hneMY9+uSkfQOBbjVG
sDqIV0boa/ZW+J5Cy+PEMnJQKsFDdI7DXbjpRnJ3c003V4kNnivELOP2NV820JXT
AMy/frMmFcCeDDWq2fj8SbDLqHmRnqa1a8P5sNdHsI+D4hM6mzaGMkDoGiO83MQq
Vdu2LIuakcgjeVPfIrNiLBER7C3uYJ6QUZfU88Au9n/MDTEpfwarGDhAMohpHDBC
bexhPqZTlPBuqNo1eop5Jx7PIrGuvRkaUnxZ6tE9mI+gbyyO4pxSe2CnCSz8+O8v
02pxvcUDPY/EcNfw1KJVcWqTpphdrslG0y1XB7T3xiKPam8XaRUrn1zvPH8bJwor
tamcplVTJ1iaBZiyi3i1
=iCfS
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de