[Talk-de] openstreetmap forever, oder was?

jotpe jotpe.osm at gmail.com
Fr Jan 3 11:01:55 UTC 2014


Hallo Liste,

mal ne interresante Frage. Nehmen wir an, dass mein kleiner imaginiärer
Sportverein eine Sporthalle und ein Grundstück besitzt und natürlich in
seinen 80 Jahren keinerlei Gewinn gemacht macht, alles plus minus null. Der
Vereinsvorstand beschließt, den Verein aufzulösen. Sporthalle und
Grundstück können plötzlich werden verkauft werden, es kommt Geld dabei
raus. Was mit dem Geld passiert, wird sicherlich der Vorstand klären...

Nehmen wir an, die Vorstandsmitglieder der OSMF wollen ebenfalls den Verein
auflösen. Was passiert mit den Daten? Wäre es möglich, dass die Daten an
eine Firma verkauft werden, um Gewinn zu machen?
Oder ist es so, dass die OSM-Daten mit ihrer freien Lizenz von der OSMF
vollständig entkoppelt sind?

WIR finden unsere Karte alle toll.
Aber was haben Intitutionen für Motivatoren, die Geodaten dauerhaft
(Qualität mal egal) brauchen, OSM-Daten zu benutzen.
Man wird Führungskräfte wohl eher überzeugt bekommen, einen Dienstleister
(Google) einzukaufen der per Vertrag gewährleitet, dauerhaft Geodaten zur
Verfügung zu stellen, als Openstreetmap als Basis zu benutzen. Da alles von
Freiwilligen ohne Zwang erstellt wird, ist es möglich das das ganze Thema
freiwillig wieder einzustampft wird. Ich meine, was gibt es für harte
Überzeugungsargumente auf OSM zu setzen in Bezug auf die ständige
Bereitstellung der Daten? Google könnte zwar auch pleite gehen, davon geht
wohl aber keiner aus...

Frontex, Polizei, Zollkriminalamt und andere Behörden sollen angeblich OSM
intern verwenden. Ist es erstrebenswert, OSM für immer anbieten zu können,
um Führungskräfte von diesem tollen Projekt zu überzeugen? Ist es möglich,
weiterhin ein freies Projekt zu betreiben, wenn staatliche oder
wirtschaftliche Institutionen Geldspenden gegen vertraglich garantierten
lesenden Zugang zu den OSM-Daten bekommen? Oder würde man dann Tür und Tore
öffnen und den Interessen der Institutionen ausgeliefert sein? Und im
prinziplien kein echtes freies Projekt mehr sein. Allerdings könnte man
durch das Geld Infrastruktur und Vollzeitmitarbeiter bezahlen...

Zum Vergleich: Die Apache Software Foundation lässt sich von
Wirtschaftsriesen großzügig bespenden. Im Gegenzug hat man eine optimale
Plattform um Software für viele verschiedene Gebiete auf hohem Niveau
anbieten zu können, dass in der Gesamtheit wohl niemand bezahlen könnte.

Bin gespannt auf eure Meinungen
Gruß Johannes



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de