[Talk-de] Deutsche Ortsnamen in Osteuropa

Richard Z. ricoz.osm at gmail.com
Mi Jan 22 14:13:10 UTC 2014


On Wed, Jan 22, 2014 at 11:03:11AM +0000, Sven Geggus wrote:
> Alex Barth <alex at mapbox.com> wrote:
> 
> > Ich würde gerne eine breit angelegte Aufräumaktion vorschlagen, bei der wir
> > alle name:de keys in old_name:de verwandeln.
> 
> Ehrlich gesagt finde ich das Problem nicht so leicht beantwortbar.

+1

> 
> Es gibt durchaus Städte, bei denen im Deustchen Sprachgebrauch der deutsche
> name auch heute noch üblich ist. Bei Stettin zum Beispiel oder bei Sankt
> Petersburg.
> 
> Würdest Du wirklich für die größeren Städte wie Kronstadt, Temeschburg oder
> Hermannstadt den deutschen Namen aus name:de löschen wollen?

auf old_name verschieben. Temeschburg klingt ohnehin nicht so deutsch. 
Herrmannstadt ist noch weitgehend gebräuchlich aber inzwischen fallen auch dort 
Turistenhorden ein die nicht die geringste Ahnung von der Geschichte haben.
Kronstadt... das war doch einmal? 

Ich will nicht Wikipedia bemühen nur weil ich die Sprache irrtümlich auf
Deutsch gestellt habe. Vor allem im Ausland nicht.

name:lc sollte m.E. für wirklich gängige Namen benutzt werden, andere old_name
oder alt_name.
* Rom, Mailand..
* fast jeder aus .lc weiß wo das ist (außer L.M. :)
* #1 bei google site:.lc

Es ist aber auch sehr wichtig, daß old_name, alt_name u.Ä. so gut wie möglich
unterstützt und ausgewertet werden.

Das Problem gibt es nicht nur bei lc=de, ich hatte neulich eine ähnliche Frage 
wegen hsb:Bamberg/Babin in der ml gestellt, hat sich dann so erledigt:

 http://www.openstreetmap.org/changeset/20043021


Richard





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de