[Talk-de] Wie exakt Landnutzungsflächen eintragen?
Sascha Pomplun
foren at saschapomplun.de
Fr Jul 4 19:02:31 UTC 2014
Juten Tach!
Ich würde gerne klären wieviel Genauigkeit in OSM erwünscht ist, denn meine
Arbeiten werden regelmäßig zerstört, so das mir langsam die Lust vergeht,
überhaupt noch groß Zeit in diesem Projekt zu versenken. Was ich sehr schade
finden würde, denn ich arbeite seit 2007 mit und habe hier sehr viel Zeit
investiert. Aber wenn ein Großteil wieder gelöscht wird, macht das weder
Sinn noch Spaß.
Ich beschäftige mich in den letzten Jahren hauptsächlich mit Micro-Mapping.
Dafür trage ich viele Details ein, die weniger für Autofahrer interessant
sind. Denen dürfte es kaum interessieren, wo z.B. auf dem Hinterhof ein Zaun
verläuft, oder ein Mülleimer steht.
In diesem Zuge werden also sehr viele Details von mir eingetragen. Dazu
gehört natürlich auch eine optimal eingezeichnete Landnutzungsflächen. Das
heißt also wenn ich z.B. eine Schule einzeichne, endet die Fläche der Schule
auch exakt an der Grundstücksgrenze. Nicht in der Mitte einer Straße oder
sogar über mehrere Straßen (öffentliches Straßenland) hinweg, weil sich die
Flächennutzung außer eines neuen Trägers nicht ändert. Alles was sich
dahinter befindet, hat entweder eine andere Flächennutzung, oder ist
öffentliches Straßenland. Genau so verfahre ich mit Krankenhäusern, Wäldern,
Parks, Kindergärten, Wohngebiete und was es sonst noch alles gibt.
Und genau da fängt mein Problem an. Es gibt immer wieder Mapper die diese
Flächennutzungsdetails löschen und z.B. Industrie-, oder Wohngebiete
einzeichnen, die über etliche Straßen - teilweise über mehrere Stadtteile
hinweg, verlaufen. Einigen kann man sich mit den Mappern nie, da jeder seine
Sicht der Dinge als absolut ansieht und im Wiki nichts genaueres steht.
Dadurch gibt es sehr oft übereinanderliegende Flächennutzungen, oder diese
riesen Flächen werden in eine große Relation gepackt. Manche schneiden dafür
auch alle einzelnen Linien auf, damit die Ränder der Flächen sich nicht
doppeln. Was wirklich sehr viel Spaß macht zu bearbeiten, gerade für
Neueinsteiger. Das bekomme ich immer wieder auf Veranstaltungen mit, bei
denen Interessierte sagen, sie lassen lieber die Finger davon und
beschränken sich eher auf POIs. Es macht mir aber auch selber keinen Spaß
eine Straße bearbeiten zu müssen, die noch in irgendwelchen
Flächennutzunsrelation befindet.
Deswegen will ich hier nachfragen, wieviel Genauigkeit in OSM überhaupt
erwünscht ist bezüglich Flächennutzung. Wo soll eine eingezeichnete Fläche
optimalerweise(!) enden? Dort wo auch das Grundstück endet wenn möglich,
oder so das es gerade irgendwie passt, damit es auch auf der Karte schön
aussieht und wirklich alles lückenlos "ausgemalt" ist?
Durch kleinere Landnutzungsflächen ist das ganze Kartenmaterial auch
wesentlich leichter zu warten und wenn mal ein Fehler passieren sollte
betrifft es kein Gebiet, das man schon auf z12 erkennt. Man sieht unter
anderem auch wunderbar wo z.B. ein Unternehmen endet und ein anderes
anfängt, dazu reichen Zäune alleine nicht aus. Man kann damit auch sehr
genau die m² gewisser Landnutzungen berechnen lassen und und und. Wer seine
Karte trotzdem Lückelos ausgemalt haben will, kann die Daten immernoch
entsprechend vorverarbeiten und rendern. Das ist andersrum nicht möglich
ist.
Mir ist klar, das es (noch?) nicht möglich ist das flächendeckend optimal zu
erfassen, aber wenn die Möglichkeit besteht, dann sollte es meines Erachtens
schon detailiert erfasst werden. Auch die Flächen des öffentlichen
Straßenlandes, also hauptsächlich die Straßen und Fußwege. Gerade in diesem
Bereich sehe ich sehr viel Potenzial bei OSM. Wir könnten eine
Kartenmaterial erschaffen, das problemlos mit amtlichen Karten konkurrieren
könnte in puncto Informationsgehalt, Detailgrad und Genauigkeit. Nur eine
"bessere" Variante von Teleatlas/Navtech zu erschaffen reicht mir nicht. Ich
will Qualität und keine Quantität! Was will die Mehrheit der Mapper?
Ein Beispiel meines Anliegens gibt es u.a. hier:
http://www.openstreetmap.org/#map=18/52.57519/13.31653&layers=N
Auslöser dieser Mail, war das erneut alle detailierten Flächen von Berlin-
Frohnau gelöscht und durch eine einzelne riesige ersetzt wurde. Einzigst die
schon eingetragenen Zäune sind diesmal freundlicherweise stehen geblieben:
http://www.openstreetmap.org/#map=17/52.63793/13.27991&layers=N
Gruß
Sascha
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de