[Talk-de] Eine politisch korrektere Version des deutschen Kartenstils
Sven Geggus
lists at fuchsschwanzdomain.de
Fr Jul 18 12:29:52 UTC 2014
Hallo zusammen,
hauptsächlich durch die Arbeit von Max Berger (maxbe) haben wir ab sofort
eine politisch korrektere Version des deutschen Kartenstils.
Im wesentlichen funktioniert der Entscheidungsgraph für die in der Karte
darzustellenden Ortsnamen nun wie folgt (local_name steht in unserem Fall für
name:de):
* Wenn "local_name" existiert und "name" aus lateinischen, griechischen oder
kyrillischen Zeichen besteht vermende "local_name (name)"
* Wenn "local_name" existiert und "name" nicht aus lateinischen, griechischen
oder kyrillischen Zeichen besteht vermende "local_name"
* Wenn "local_name" nicht existiert und "name" aus lateinischen Zeichen
besteht vermende "name"
* Wenn "local_name" nicht existiert und "name" nicht aus lateinischen
Zeichen besteht vermende "int_name" oder "name_en", wenn "int_name" nicht
existiert. Transliteriere, wenn gar nichts anderes geklappt hat.
Generell gilt:
Wenn "local_name" ein teil von "name" ist, dann verwende nur "local_name"
Bei Straßennamen ist die Klammerung umgekehrt und der deutsche Name wird
abgekürzt. Schön kann man das z.B. in der Innenstadt von Prag sehen.
Der Code ist unter:
http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/mapnik-german/views/get_localized_name.sql
Auf dass uns nun niemand mehr als Nazi beschimpfen möge.
_Konjstruktive_ Vorschläge oder (bevorzugt) patches bitte auf die mapnik-de
Liste.
Gruss
Sven
P.S.: Bis das Ganze auf dem Tileserver aktiv wird kann eine gewisse Zeit
vergehen. Der übliche trick mit dem /dirty funktioniert natürlich.
--
"Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten" (Theodor W. Adorno)
/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de