[Talk-de] Grillfleisch-Automat

Jochen Topf jochen at remote.org
Mo Jun 30 08:48:14 UTC 2014


On Mo, Jun 30, 2014 at 10:35:19 +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
> Am 30. Juni 2014 10:28 schrieb chris66 <chris66nrw at gmx.de>:
> 
> > amenity=vending_machine
> > vending=bbq
> >
> 
> 
> gem. Wikipedia: "*Barbecue* (also *barbeque*, *BBQ* and *barbie*) is a
> cooking method and apparatus". D.h. vending=bbq ist mehrdeutig und könnte
> entweder heissen: "verkauft einen Grill" oder "verkauft grill-service" (so
> was wie: man gibt Grillgut rein und es kommt gegrillt wieder raus).
> 
> Der vending-Wert sollte m.E. nicht sein: "Grill" sondern "Grillgut". Leider
> scheint es im Englischen mal wieder kein passendes Wort für Grillgut zu
> geben, ggf. könnte man sich mit einer Konstruktion wie "food_for_bbq"
> behelfen. Wenn gleichzeitig auch Getränke verkauft werden (gleicher Automat
> oder ein anderer daneben), müsste man das evtl. noch erweitern.

Ich bin dafür, dass alles aufgelistet wird, was in dem Automaten verkauft wird.
Schließlich macht es einen erheblichen Unterschied, was auf dem Grill landet.
Manch einer wird den langen Weg zu einem der drei Grillautomaten scheuen, wenn
es dort kein gutes Rindfleisch gibt, sondern nur Schweinefleisch. Oder die
Biersorte ist die falsche. Ich würde vorschlagen, diese Informationen in eine
Relation zu verpacken: amenity=vending_maschine, type=sold_here, die members
sind dann Nodes für die einzelnen Dinge, die verkauft werden. Die Nodes werden
da verortet, wo die Dinge herkommen. So kann man dann leicht alle Automaten
ermitteln, die Rindfleisch aus Argentinien verkaufen oder Bier aus der
Lieblingsbrauerei.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.jochentopf.com/  +49-721-388298




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de