[Talk-de] BKG nutzt OSM Daten im Verfahren TopPlus

Simon Poole simon at poole.ch
Di Mai 6 18:10:50 UTC 2014



Am 06.05.2014 19:43, schrieb Martin Koppenhoefer:
......
> 
> die Datenbank (osm+Navteq) ist eine derivative db, sonst gibt es praktisch nie sharealike, wenn man das als zwei unabhängige DBs ansieht mit denen man gemeinsam ein Produced work schafft. Man könnte alle seine Verbesserungen in eine "parallele" Datenbank einspielen und gemeinsam "parallel" nutzen um sie darzustellen (Produced work). Dazu müsste es eine collective db sein, und in der müssen die Teile unabhängig sein (sind sie m.E. nicht mehr, wenn ihre Inhalte sich gegenseitig beeinflussen wie beim Autobahnbeispiel)

Du irrst und solltest nochmals die ODbL lesen, speziell 4.5.b. Die
Tatsache das man eine Abfrage auf beide Datenbanken machen kann und
daraus ein Resultat generiert macht die Datenbanken nicht weniger
unabhängig.

Und natürlich gibt es trotzdem sehr viele use cases bei denen SA wirkt.





-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 553 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20140506/dd92da58/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de