[Talk-de] Voting zu use_sidepath läuft

Alexander Heinlein alexander.heinlein at web.de
Sa Mai 10 09:39:27 UTC 2014


On Sat, May 10, 2014 at 08:30:36AM +0200, Christoph (TheFive at OSM) wrote:
> Was spricht dagegen, unsere Daten in einer abgeleiteten Version fürs Routing zur Verfügung zu stellen. Citylimit, Radwegbenutzung, detaillierte Abbiegevorschriften, alles
> was Router glücklich macht, könnte in diesen Daten drin sein. Skobbler rechnet die Basisdaten auch routing tauglich um, bevor sie das in das Handy schicken.
> Heraus käme z.B. eine modifizierte Overpass, die entsprechend maschinell gesetzte Tags verbreitet. Und wenn wir feststellen, das es für die Router besser ist, die Maxheight von einer Brücke an bestimmte Strassen zu vererben, um das LKW Routing zu verbessern, kann das da auch gemacht werden.

Vieles:
 - Das weltweite vorverarbeiten dieser Daten ist entsprechend
   ressourcenintensiv (Rechenpower, Speicherplatz, Traffic)
 - Man kann diese Routingdaten vermutlich nicht tagesaktuell anbieten
 - Jemand müsste so einen komplexen Algorithmus überhaupt erst mal
   implementieren und ständig pflegen
 - Sowohl der allgemeine Mapper als auch die Entwickler von Endanwendungen
   haben dadurch keine direkte Möglichkeit mehr, Routingfehler zu
   korrigieren, die aufrgrund von Bugs in dieser Vorverarbeitung entstanden
   sind. Es entsteht eine Zwischenschicht, die untransparent ist und das
   Debugging unglaublich erschwert.
 - Router, die zusätzlich zur Berechnung der Strecke auch eine Karte
   anzeigen wollen, müssen sich zusätzlich zu diesen vorverarbeiteten Daten
   auch den Planet besorgen. Im schlimmsten Fall passt auch dann die Routen-
   darstellung mit der restlichen Kartendarstellung nicht mehr überein, weil
   beide Datensätze nicht auf dem gleichen Stand sind.

Klar hat es auch Vorteile einen zentralen Algorithmus zu haben, den nicht
jeder Router neu implementieren muss. Den sollte man aber besser als eine
Bibliothek bereitstellen, und nicht als vorverarbeitenden Datensatz.


> Ich dachte das implitize 50 wäre maxspeed =citylimit
> Ich mappe innerorts die 50 nur bei Schildern mit 50.

maxspeed=citylimit gibt es nicht. Du meinst anscheinend maxspeed=50 und
source:maxspeed=DE:urban. Auch da wird das implizite maxspeed explizit
getaggt. Oder dachtest du an maxspeed=DE:urban? Das gibt es nur 219 mal und
ist laut Wiki nur in Rumänien verbreitet (da natürlich nicht mit "DE" :)),
sollte daher nicht verwendet werden.


Alex




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de