[Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

Wolfgang Hinsch osm-listen at ivkasogis.de
Mo Mai 19 13:12:57 UTC 2014


Am Montag, den 19.05.2014, 09:37 +0200 schrieb Falk Zscheile:


> 
> Als Lösung schlagen einige hier vor das vorhandene Tagginschema so zu
> nutzen, dass Irrtümer weitgehend ausgeschlossen werden, insbesondere
> auf der Auswertungsseite zu schauen, ob man dort nicht etwas
> verbessern kann, bevor man daran geht zu sagen "name bedeutet etwas
> anderes als name"

Wie gesagt, den offiziellen Namen im Kleingartengelände kann keine
Auswertung vom Phantasienamen unterscheiden. Und es gibt auch in anderen
Zusammenhängen privat benannte Wege.

> 
> Wenn es wirklich keine Lösung auf der Auswertungsseite gibt, dann
> könnte ich mir auch vorstellen, dass man für nicht amtlich
> registrierte Wege ein name=value und ein official_name=nonexistent
> vergibt, obwohl das auch gegen die OSM-Konvention ist und bei den
> Kartenrenderern vielleicht zu Problemen führt. Es handelt sich bei
> "nonexistent" ja schließlich nicht um einen echten Namen, sondern um
> eine technische Interpretationsregel.

> Jedenfalls würde ich mich über mehr Beiträge freuen, die über Lösungen
> nachdenken, die nicht die Inhaltsdefinition von name=value berühren.

Oder anders ausgedrückt, mit Zusatztags beschreiben, was name=value
definiert, damit die Mapnik-Karte nicht berührt wird. Obwohl man auch
loc_name rendern könnte, wenn name fehlt. ;-)

Ich vermute mal, dass das für die meisten der Hauptgrund ist.

official_name ist vergeben und sollte nicht umdefiniert werden.

loc_name statt name passt IMO, soll aber nicht benutzt werden.

source:name=inofficial?
name_operator=local?

Gruß, Wolfgang






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de