[Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten
Sven Anders
sven at anders-hamburg.de
Di Mai 20 08:13:57 UTC 2014
Am 19.05.2014 15:52, schrieb Wolfgang Hinsch:
> Am Montag, den 19.05.2014, 15:30 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
>
>>
>> Es gibt auch "privat benannte" Wege, wo dieser Name amtlich und offiziell
>> ist, bsp. Inge-Beisheim-Platz in Berlin (super zentral gelegen):
>> http://www.openstreetmap.org/?mlat=52.51067&mlon=13.37574#map=19/52.51067/13.37574
>>
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Beisheim
>>
>> Hintergrund:
>> http://www.berlin.de/ba-mitte/bezirk/gedenken/inge_beisheim.html
>
>
>
>>
>> Da kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, nur weil die Kleingärtner
>> weniger Geld haben, und deren Namen daher nicht offiziell werden würde ich
>> die nicht gleich abwerten ;-)
>
> Stop! Ich will keine Kleingärtner oder ihre Straßennamen abwerten, ich
> möchte nur unterscheiden können zwischen "ist amtlich" oder "ist nicht
> amtlich". U.a. weil "ist amtlich" meistens, wenn auch nicht immer "ist
> eindeutig in der Administration", in (fast) jedem Fall aber "ist in der
> Liste der Administration".
>
> Wer es für wichtig hält, kann ja taggen, ob der Name privat vergeben und
> amtlich anerkannt oder amtlich vergeben und privat anerkannt wurde ;-)
Ja, genau das wäre mein Vorschlag:
Offizielle Straße
name=Dahlienweg
source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009
Kleingartenverein
name=Dahlienweg
source:name=Schild am Eingang des Kleingartens.
Gruß
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de