[Talk-de] Tagging für Geocaches

Christoph (TheFive@OSM) thefive.osm at gmail.com
Sa Mai 31 14:08:35 UTC 2014


Ich bin auch als Hobby Cacher zu OSM gekommen.

Selbst wenn wir die differenzierten Caches Mappen könnten, erscheint mir das sinnlos.

Die Software zum cachen greift entweder bei GroundSpeak zu (dann NUR bei Groundspeak, weil die das so wollen), oder
sie nutzt das API der offenen Plattform OpenCaching.de (ich glaube opencaching.com von Garmin war ne Todgeburt).

(Es gibt auch Software die macht unerlaubterweise Websiten Grabbing).

Wer Cachen will, nutzt dieses Software, und es erscheint mir nicht sinnvoll, das diese auch noch anfangen OSM APIs einbauen, um auf
von Hand portierte Daten zurückzugreifen. Dann besser die Arbeit in die OpenCaching Plattform stecken, um einen offenen Kontrapunkt zum 
kommerziellen System zu schaffen.

Wenn die Software am Ende prima das OSM API und das OpenCaching API bedienen kann, noch besser. Es müssen ja nicht alle offenen Daten in einer
DB Stecken.


Christoph 

Am 31.05.2014 um 15:33 schrieb Droelfzehn (aka Michael) <droelfzehn at gmx.de>:

> Hallo Mapper und Cacher,
> 
> ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu suchen, weil:
> 
> 1) Es gibt spezifische Plattformen, die sich explizit mit diesem Thema beschäftigen.
> 2) Wer will den Verwaltungsauffwand erbringen?
>     2a) Es müsste permanent gepflegt werden ob ein Cache aktiv, inaktiv oder archiviert ist.
>     2b) Es gibt verschiedene Arten Caches: Tradis, Multis, Mysteries, Letterboxes, Events, u.v.m.
>            Alleine was Events angeht wäre der Aufwand immens, da diese - in der Regel - nur an einem bestimmten Tag, in einem definierten Zeitfenster stattfinden.
>     2c) Es gibt verschiedene Cachegrößen: Nano (meist als Mikro bezeichnet), Mikro, Small, Regular, Large und "not listed".
>           Soll das auch getagged werden? Wenn ja: Wer macht die Wartung, wenn der Owner die Cachegröße ändert?!
>     2d) Groundspeak (www.geocaching.com) - größte Cachingplattform - untersagt explizit die Nutzung der Daten auf externen Seiten. Andere glaube ich auch.
> 
> Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! - Aber Cacher brauchen OSM!!! ;-)
> 
> Anmerkung am Rande: Durch das Cachen bin ich zu OSM gekommen, da ich oft Wege gefunden habe, die in der Karte nicht eingezeichnet waren und habe dann, mit meinem neuen GPS-Gerät, angefangen die Wege nachzupflegen.
> 
> Liebe Grüße
> Michael
> (Droelfzehn)
> 
> 
> Am 31.05.2014 14:43, schrieb 715371:
>> Moin liebe Mapper und Geocacher,
>> 
>> ich bin bei der Benutzung von OSMAnd über die Auflistung der POIs
>> "Geocache" gestolpert.
>> 
>> Dann habe ich im Wiki und per Google nach Tagging-Vorschläge für
>> Geocaches gesucht, aber keine gefunden. Gibt es Vorschläge für das
>> Erfassen von Geocaches?
>> 
>> Falls es das bisher nicht gibt, werde ich mich in Zukunft einmal damit
>> beschäftigen. Möglicherweise sind die Lizenzen die größeren Probleme. So
>> viele werden ja nicht als public domain verfügbar sein. Aber ich kann ja
>> bei meinen eigenen Caches schon einmal anfangen.
>> 
>> LG
>> 715371
>> 
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de