[Talk-de] Tagging für Geocaches

715371 osmu715371 at gmx.de
Sa Mai 31 18:11:10 UTC 2014


Am 31.05.2014 15:33, schrieb Droelfzehn (aka Michael):
> Hallo Mapper und Cacher,
> 
> ich bin beides (:-D) und der Meinung Geocaches haben NICHTS in OSM zu
> suchen, weil:
> 
> 1) Es gibt spezifische Plattformen, die sich explizit mit diesem Thema
> beschäftigen.

Ja, aber Groundspeak hält geschätzt 98% des Marktanteils. Ich habe nicht
vor das durch eine neue Plattform zu ändern, aber erst einmal ausloten,
ob und welche Caches überhaupt denkbar wären.

Im Gelände vorhanden sind sie, allerdings nicht ohne weiteres
verifizierbar. Nicht-Cacher müssten sich um die Aktualität nicht sorgen,
wenn jemand (ein Mapper) erfahren möchte, ob ein Cache aktiv ist, könnte
der das auch per Anfrage an den Ersteller oder andere Bearbeiter.

> 2) Wer will den Verwaltungsauffwand erbringen?

siehe unten

>      2a) Es müsste permanent gepflegt werden ob ein Cache aktiv, inaktiv
> oder archiviert ist.

Eine entsprechende Anwendung, die die OSM-Daten benutzt, könnte das
gewährleisten, wenn sie analog wie die Wheelmap zulässt Daten zu
editieren und zu erstellen.

>      2b) Es gibt verschiedene Arten Caches: Tradis, Multis, Mysteries,
> Letterboxes, Events, u.v.m.
>             Alleine was Events angeht wäre der Aufwand immens, da diese
> - in der Regel - nur an einem bestimmten Tag, in einem definierten
> Zeitfenster stattfinden.

+1 IMHO sind Events keine guten Kandidaten für die OSM.

>      2c) Es gibt verschiedene Cachegrößen: Nano (meist als Mikro
> bezeichnet), Mikro, Small, Regular, Large und "not listed".
>            Soll das auch getagged werden? Wenn ja: Wer macht die
> Wartung, wenn der Owner die Cachegröße ändert?!

Siehe unten (nächster Punkt).

>      2d) Groundspeak (www.geocaching.com) - größte Cachingplattform -
> untersagt explizit die Nutzung der Daten auf externen Seiten. Andere
> glaube ich auch.

Sogar opencaching.de wäre nicht OSM-kompatibel.

Das wäre aber eigentlich nicht schlimm, weil das zugleich erst einmal
deinen gesamten Kritikpunkt 2 erledigen würde.

Ob man für Caches Importe zulässt, könnte man ja noch einmal überdenken.
Tendenziell würden deine Kritikpunkte aus 2 auch sehr dagegen sprechen.

> Meine Meinung ist: OSM braucht keine Caches! 

Da bin ich noch nicht 100%ig von überzeugt.

>- Aber Cacher brauchen
> OSM!!! ;-)

+1

> Anmerkung am Rande: Durch das Cachen bin ich zu OSM gekommen, da ich oft
> Wege gefunden habe, die in der Karte nicht eingezeichnet waren und habe
> dann, mit meinem neuen GPS-Gerät, angefangen die Wege nachzupflegen.

Das habe ich schon oft gehört. Ich bin ein Mapper, der auch cacht.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de