[Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und stop_postion
Michael Reichert
nakaner at gmx.net
So Okt 19 20:41:10 UTC 2014
Hallo Christian,
Am 2014-10-19 um 22:01 schrieb christian.pietzsch at googlemail.com:
>> Wie schon gesagt, die Erfassung von Haltepositionen in Bahnhöfen halte ich
>> durchaus für gerechtfertigt. Die Positionen der Haltetafeln sollten auf
>> jeden Fall erfasst werden, da sie ja Teil der Eisenbahninfrastruktur sind.
>> Dass man auch bei Mehrfachbelegungen von Gleisen irgendwie darstellen
>> möchte, dass der Zug nach A-Dorf immer vor dem Zug nach B-Stadt sehe ich
>> auch so. Von daher sehe ich auch die Notwendigkeit von so etwas wie einer
>> "stop_position" für den Bahnverkehr.
>>
>
> für Bahnhöfe könnte man sicher auch auf die stop_positions verzichten, wenn
> man das wollte. Wie du schon sagtest, ist das erfassen der
> Haltepositionstafeln sinnvoll. Über die Tafeln könnte man dann einfach
> wieder bestimmen, wo der Zug hält. Vor Ort seht schließlich auch Zug hält
> von Marke E bis G. Oder seh ich das falsch?
stop_positions ist üblicherweise bei Bahnen die Fahrzeugmitte.
Haltetafeln stehen an der Fahrzeugspitze. Wenn kürzere Züge eingesetzt
werden, fährt der Zug trotzdem meist vor bis zur Haltetafel. Das sollte
für OSM aber egal sein, wenn es ein und dieselbe Routenrelation ist.
Wenn aber z.B. eine Linie mit kurzen Zügen und eine mit langen Zügen vor
der selben Haltetafel halten, dann brauchen die beiden getrennte
stop_positions. In der Praxis trennt man stop_positions aber nicht, wenn
die eine Linie einen Wagen mehr hat als die andere.
Viele Grüße
Michael
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20141019/5b5b4a90/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de