[Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen
fly
lowflight66 at googlemail.com
Fr Feb 6 14:36:58 UTC 2015
Genau, es existieren keine Knoten, von daher ist es sehr unübersichtlich
und wenn dann werden zumindest Routen mit dem Hauptrichtungen benötigt.
Ein Gitternetzwerk hilft nicht wirklich, vorallem wenn es einige innerer
Äste gibt, welche plötzlich enden.
Fürs Routen sind solche Netze eher unbrauchbar, vorallem wenn erst
einmal noch eine Relation abgefragt werden muss, wo doch alle relevanten
Daten an den Linien zu finden sind.
Mit lokaler Ortskenntnis finde ich oft bessere Routen als auf dem
Fahrradweg and der Hauptstraße entlang zu fahren
In meiner Gegend sind das alles lcn denn die Ortsnamen sind maximal die
nächste Gemeinde im angrenzenden Kreis an sonsten alles innerhalb des
Landkreises.
Nach wie vor halte ich es für die einfachste Lösung ein simples lcn=yes
an die Linien und den operator an die Wegweiser.
Das gleiche trifft auch auf lwn zu (in D gelbe, liegende Raute).
cu fly
Am 06.02.2015 um 10:23 schrieb Jo:
> Das sind wohl etwas mehr als Wegweiser. Diese Routen sind doch etwas
> angenämer fürs Radfahren. Hier (Belgien, Niederlände, kleine Teile auch in
> Deutschland) würden wir die als rcn eintragen, nur haben die Knoten des
> Netzwerks hier Nummer.
> 2015-02-06 10:09 GMT+01:00 Manuel Reimer <manuel.spam at nurfuerspam.de>:
>
>> Jo <winfixit <at> gmail.com> writes:
>>> Könntest du mal einige fotos von diese Schilder hochladen, vielleicht auf
>>> Mapillary.com? Dann können wir die auch sehen und eine Aussage drüber
>>> machen, ob sie in OSM gehören als Wanderrouten oder nur als Wegweiser.
>>
>> Hier gibt es einige Fotos:
>>
>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Snoopy88/Radwegenetz
>>
>> Sieht eben in Etwa so aus als würde man an eine X-beliebige Straßenkreuzung
>> kommen.
>>
>> Gut gemeinter Hinweis aber eine Route wird erst draus wenn man geplant hat
>> wo man hinwill und welche Zwischenstationen man dabei durchqueren muss.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de