[Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen
Martin Simon
grenzdebil at gmail.com
Mo Feb 9 12:16:44 UTC 2015
Am 06.02.2015 09:43 schrieb "Manuel Reimer" <manuel.spam at nurfuerspam.de>:
> Bei ausgeschilderten Wanderwegen handelt es sich um eine, von einer
> zuständigen Stelle, genau festgelegten Route die oft an bestimmten
> Sehenswürdigkeiten vorbeigeht. Hier macht es Sinn diese Wege zusammen in
> eine Relation zu packen und weitere Daten zu genau diesem Wanderweg zu
> sammeln. Zum Beispiel der Betreiber, eventuell am Weg angebrachte Tafeln,
> die Webseite zum Weg, ...
>
> Bei den hier diskutierten Wegverläufen handelt es sich aber primär erstmal
> um aufgestellte Wegweiser die für mich genauso viel Aussage haben wie der
> große gelbe Pfeil an einer Straßenkreuzung der mir zeigt, dass es rechts
rum
> nach "Buxtehude" geht. Bei den Straßenschildern würde auch keiner auf die
> Idee kommen eine Relation als Sammlung aller Straßen, auf die ein
Wegweiser
> hinweist, aufzumachen.
Das stimmt so nicht.
Diese Routen sind bewusst als fahrradtaugliche Stecken zur alltäglichen und
touristischen Nutzung festgelegt, und das ziemlich genau. Das ganze ist als
Netz konzipiert und berücksichtigt sehr wohl auch die Erreichbarkeit von
Sehenswürdigkeiten. Genau wie bei Wanderrouten erfolgt die Beschilderung
meist dort, wo man sich auch tatsächlich "verlaufen" könnte, also z.B. an
Kreuzungen und Einmündungen.
Lässt sich aber sicherlich alles auch auf den Seiten der zuständigen
Stellen nachlesen.
> Genau das sind diese "lcn-Sammelrelationen" aber. Eine Sammlung von Wegen
> auf die ein Wegweiser hinweist. Ob diese sich nun besser zum Radfahren
> eignen oder schnellster zum Ziel führen wie ein anderer Weg, das wird hier
> nicht ausgesagt.
Das muss eine Route nebenbei bemerkt auch nicht aussagen.
> Um die Güte von Wegen zu beurteilen gibt es andere Mittel. Zum Beispiel
das
> "surface"-Tag oder den "tracktype". Es gibt beim Routing keinerlei Grund
> sich an diesen ausgeschilderten Wegen zu orientieren. Dafür hat man ja ein
> GPS dabei um sich auf dem schnellsten Weg zu einem Ziel lotsen zu lassen
und
> einen komplett verschlammten Weg, auf den ein solcher "Rad-Wegweiser"
> eventuell hinweist, auch mal links liegen lassen zu können.
Wenn du diese Routen nicht benötigt, willst oder magst, schlage ich vor,
einfach auf der Ausgabeseite zu filtern, wie es hier schon seit Urzeiten
gute Tradition ist.
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de