[Talk-de] heise berichtet ueber osm.org-Routing integration

Martin Vonwald imagic.osm at gmail.com
Fr Feb 20 08:25:52 UTC 2015


Am 19. Februar 2015 um 23:06 schrieb Garry <GarryD2 at gmx.de>:

> Am 19.02.2015 um 11:31 schrieb Martin Vonwald:
>
>> Kein professioneller Router geht davon aus, dass man die maximal erlaubte
>> Geschwindigkeit auch tatsächlich fahren kann. Je nach Verlauf der Straße
>> werden deutlich niedrigere Geschwindigkeiten angenommen. Auf einer völlig
>> geraden Autobahn im ebenen Gebiet nimmt ein guter Router eine
>> Geschwindigkeit nahe der erlaubten an, idR ca. 5%-10% darunter. Auf einer
>> Passstraße, wo sich eine Serpentine an die nächste reiht, interessiert
>> einen professionellen Router die maximal
>>
>
> Woher hat er die Information?
> Aus dem Preprocessing, Tags oder schaut er sich jedesmal den Verlauf an?
> Letzteres könnte langwierig werden, oder?
>

Aus dem Preprocessing wo auch der Streckenverlauf ausgewertet wird. Tags
wären völlig sinnlos, denn wofür sollen sie gelten: den Fußgänger, das
Fahrrad, den Kombi, den Kleinlaster oder den Sattelschlepper? Nur falls das
nicht offensichtlich ist: auf ein Fahrrad haben enge Kurven deutlich
weniger Auswirkung als auf einen Sattelschlepper und einem Fußgänger ist es
völlig egal. Auch das Höhenprofil wirkt sich unterschiedlich aus.

Beste Grüße,
Martin



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de