[Talk-de] TagFinder - eine Volltext-Suchmaschine für OSM Tags (Prototyp)
Stefan Keller
sfkeller at gmail.com
So Jan 18 23:10:38 UTC 2015
Hallo Peda
Vielen Dank für dein rasches Feedback.
Du hats am 18. Januar 2015 um 22:32 geschrieben:
> zwei "Bugs" sind mir spontan aufgefallen. Erstens beachtet ihr das
> Seitenverhältnis von Bildern nicht was teilweise doof aussieht (z.B.
> http://tagfinder.herokuapp.com/search?query=emergency%3Dfire_hydrant).
Stimmt. Das sollte einfach zu fixen sein.
Hingegen wie verhindert werden soll, dass große Bilder heruntergeladen
werden, wie das Joachim vorhing monierte, ist mir noch unklar.
> Zweitens funktioniert bei Links in den Ergebnissen das Klicken erst
> nach mehreren Buchstaben aber nicht gleich von Anfang an. Wenn dann
> bei Weblinks z.B. "name=*" vorkommt, kann ich das nicht anklicken,
> kommt z.B. "opening_hours=*" kann ich das erst ab ca. dem 'u'
> anklicken :) Passiert im chromium und konqueror, im ff geht der Link
> von Anfang an.
Bisher unterstützen wir halt "nur" Firefox und Chrome.
> Manchmal liefert die Suche noch sehr seltsame Werte. Kann man die evtl
> noch besser aussortieren? So Dinge, die es nicht gibt oder auch gar
> keinen Sinn machen? "Apfel", "Birne", "Melone" oder auch "Kindergrippe".
> "Badewanne" liefert dann z.B. aber nichts. Und an sich wirkt es so als
> hättet ihr Stammformreduktion, aber "Weintraube" und "Weintrauben"
> liefern unterschiedliche Ergebnisse.
Die Haupt-Testfälle umfassen sämtliche Presets von Id.
Statt [Apfel] und [Birne] muss man da schon selber mit [Baum] versuchen.
Und schon gesehen,dass bei [Kindergrippe] automatisch der Vorschlag
[kinderkrippe] kommt?
Aber der Suchalgorithmus ist tatsächlich noch kaum gegen unsinnige
Einträge gewappnet.
Es gibt dazu bereits einen Issue-Eintrag [1].
> Auf jeden Fall ein praktischer und gut gemachter Dienst. Bei den
> realistischeren Tests hat das super funktioniert und auf jeden Fall
> praktikabler als die Wiki-Suche. Eine schönere URL wäre noch nett. Oder
> auch Integration in z.B. JOSM (als Ergänzung zu den Presets)?!
Ausgezeichnete Idee. Das API wurde genau für solche Zwecke gemacht.
Aber auch noch ein JOSM-Plugin zu schreiben, sprengte den Rahmen der
Arbeit bei Weitem. Da sind nun weitere Freiwillige gefragt.
LG, S.
[1] https://github.com/geometalab/OSMTagFinder/issues/1
Am 18. Januar 2015 um 22:32 schrieb Peter Barth <osm-peda at won2.de>:
> Hi,
>
> zwei "Bugs" sind mir spontan aufgefallen. Erstens beachtet ihr das
> Seitenverhältnis von Bildern nicht was teilweise doof aussieht (z.B.
> http://tagfinder.herokuapp.com/search?query=emergency%3Dfire_hydrant).
> Zweitens funktioniert bei Links in den Ergebnissen das Klicken erst
> nach mehreren Buchstaben aber nicht gleich von Anfang an. Wenn dann
> bei Weblinks z.B. "name=*" vorkommt, kann ich das nicht anklicken,
> kommt z.B. "opening_hours=*" kann ich das erst ab ca. dem 'u'
> anklicken :) Passiert im chromium und konqueror, im ff geht der Link
> von Anfang an.
>
> Manchmal liefert die Suche noch sehr seltsame Werte. Kann man die evtl
> noch besser aussortieren? So Dinge, die es nicht gibt oder auch gar
> keinen Sinn machen? "Apfel", "Birne", "Melone" oder auch "Kindergrippe".
> "Badewanne" liefert dann z.B. aber nichts. Und ansich wirkt es so als
> hättet ihr Stammformreduktion, aber "Weintraube" und "Weintrauben"
> liefern unterschiedliche Ergebnisse.
>
> Auf jeden Fall ein praktischer und gut gemachter Dienst. Bei den
> realistischeren Tests hat das super funktioniert und auf jeden Fall
> praktikabler als die Wiki-Suche. Eine schönere URL wäre noch nett. Oder
> auch Integration in z.B. JOSM (als Ergänzung zu den Presets)?!
>
> Danke und Gruß,
> Peda
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de