[Talk-de] Adressen auf amenitys= / tourism= flächen

Florian Lohoff f at zz.de
Di Mär 24 10:25:12 UTC 2015


On Tue, Mar 24, 2015 at 11:15:00AM +0100, Kurt Waldhans wrote:
> Bei Schulen hilft local knowledge: wo um 8Uhr die Kinder
> reinströmen, *entrance=main*

Also die hier so in der Umgebung sind die legen mitten in Wohngebieten 
und da strömen die Kinder auf das Gelände aus allen Himmelsrichtungen
über irgendwelche Fußwege. 

> Alles andere würde ich nur bei guter Kenntnis setzten (Verwaltung- /
> Lehrerzugang / Feuerwehrzufahrt)
> Das Wiki <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:entrance>ist hier recht gut

Das ganze führt vom Problem weg.

> Für dein Problem (Routing zur Anlage) sollte das ausreichend sein,
> du kommst zu einem (öffentlichen) Eingang,
> 
> Das wirkliche Problem liegt aber in der Routing-Software.
> 
>  * Was gibst du als Ziel ein: Koordinate,  Adresse oder POI
>  * Und was wertet dann die Routing-Software aus?
> 
> Da sehe ich noch viele Diskussionen :-)

Du gibts IMMER eine Koordinate an - Routing funktioniert so - Man sucht
einen POI - Das ist eine seperate Datenbank - Und Ziele für Routing in
der Berechnung können nur Punkte sein.

Ich sehe aber ein viel breiteres Problem. Wenn man sich im Wiki in
der Englischen version der amenity=school die Grafik ansieht wird klar
das die das beschreiben wie du sagst mit einem entrance=main auf
dem amenity *würg* - Wenn ich dann auf Radfahrrouting umschalte werde
ich nie über Fahrradwege und Schulhof dahin geführt. 

Das Problem wird aber größer wenn wir jetzt die Adressen mit
einbeziehen.

Da willst du die Adresse auf dem amenity=school haben damit in der Suche
die Adresse mit angezeigt werden kann.
Eigentlich haben aber die Gebäude die Adresse - amenity=school gehört
aber definitiv nicht auf das Gebäude. D.h. wir haben die Adresse
auf a) dem Gebäude und zusätzlich b) dem umgebenden Polygon aenity=school.
Bei größeren Schulgebilden ist es oft so das Turnhalle oder andere
Gebäudeteile eine eigene Adresse haben. Damit haben wir 2 Gebäude und
eines hat eine von dem umgebenden Polygon abweichende Adresse.
Spätestens das wird das in allen Validatoren Rot werden lassen. 

Das tagging modell ist hier an diversen stellen komplett broken. Aber
das ist mit den POIs in OSM generell so. Das müsste ein komplett
seperater layer sein - POIs gehören immer auf Punkte und immer mit
Adresse die aber nichts mit der Adresse im Building/Street layer hat.

Damit kann ich für Navigation eine ganz anderes Ziel setzen (den POI
node) als die Tatsächliche Adresse hat.

POIs von Flächen ableiten ist kaputt und wird nie sauber funktionieren
weil es eben keinen definitiven Punkt gibt.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
     We need to self-defense - GnuPG/PGP enable your email today!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20150324/fac7dcad/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de