[Talk-de] Punkte Lienien Flächen mit Koordinaten erstellen
Michael Reichert
nakaner at gmx.net
So Mai 31 15:27:51 UTC 2015
Hallo Nick,
Am 2015-05-31 um 17:06 schrieb Lazerus:
> ich bin seit gestern bei OSM dabei.
Herzlich willkommen!
> Ich habe noch kein GPS Gerät, daher begnüge ich mich damit, in meinem Heimatdorf die Gebäude mit dem BING Satellitenbild nachzuzeichnen und Hausnummern zu vergeben. Mittelfristig werde ich ein GPS Gerät haben, das möchte ich fürs andern benutzen. Jetzt dachte ich mir, ich zeichne erst mal vor, und wenn ich dann später das GPS habe, messe ich die Punkte nach und korrigiere die Punkte Linien und Flächen mit den gesammelten Daten.
Heute kann man auch ohne GPS-Empfänger ein guter Mapper sein. Bing hat
heute deutschlandweit einigermaßen gute Bilder – das war bis 2012/2013
noch nicht der Fall. GPS-Empfänger brauche ich als Allzweckmapper mit
Eisenbahnfokus nur noch für Neubaugebiete, im Wald und wenn ich in
verschatteten Bereichen mappe (wo in Bing man wegen Schattenwurfs nichts
sieht).
Viel genauer als mit den Bing-Bildern werden deine Garmin-Messungen auch
nicht sein. Es ist eher möglich, dass Bing etwas besser ist, gerade bei
Abschattungen. Im guten Fall hast du 3 m Genauigkeit mit dem Garmin, im
ungünstigen Fall bis zu 15 m. Du kannst jetzt schon in iD (und auch in
JOSM) von den OSM-Servern die GPS-Tracks anderer User laden und mit den
Luftbildern vergleichen. In unebenem Gelände sowie an Dämmen und
Einschnitten haben Luftbilder oft Verzerrungen oder einen Versatz (im
Gebirge sind aber auch die GPS-Tracks nicht so gut).
> Ich arbeite mit dem Webbrowser, um die Karte zu editieren. Jetzt habe ich mal versucht herauszufinden, wie ich denn Koordinaten an bereits existierenden Punkten verändern kann und habe nichts gefunden.
> Das einzige war die Funktion “ in OSM anzeigen”. Dort werden fein säuberlich alle Punkte der Flächen und Linien aufgelistet und die Koordinaten angegeben, aber verändern kann man da nichts.
>
> Geht es überhaupt, bereits existierende Punkte zu verschieben, in dem man gezielte Koordinaten einpflegt? Mit Drag and Drop geht es ja auch.
Im iD-Editor (das ist der Online-Editor, den du vermutlich verwendet
hast) kann man die Koordinaten nicht als Zahlen eingeben. Das ist halt
eine Funktion die kaum einer braucht. Der Online-Editor taugt für
Kleinigkeiten und einfache Edits etwas, aber wenn du
Spezialsonderwünsche hast oder komplizierte Objekte (z.B. Buslinien,
Admin-Grenzen [1]) mappen willst, wirst du um JOSM nicht herumkommen.
Das ist ein Java-Programm (JOSM = Java-OpenStreetMap-Editor), bei dem
man auch die Koordinaten manuell eingeben kann. Dort kann man auch die
Darstellung im Editor der Objekte ändern, eigene Prüfroutinen und
Darstellungssstile nutzen …
https://josm.openstreetmap.de/
Wenn man ein GPS-Gerät hat (das einzige brauchbare dürfte ein Garmin
sein, die neusten kommen sogar mit OSM-basierter Basiskarte!) werden
Wegpunkte (einzelne manuell gespeicherte Punkte) und der Track (die
gelaufene Spur) als GPX-Dateien exportiert. Diese kannst du sowohl in iD
als auch in JOSM laden.
Hast du schon mal durchs OSM-Wiki gestöbert? Einfach auf der Startseite
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Main_Page anfangen.
Hinweis: Als ich 2011 mit Mappen angefangen habe, war ich auch nach dem
Laden meines ersten Tracks in JOSM (ich habe mit JOSM angefangen) etwas
verwirrt. Der Track wird in einen nicht editierbaren Layer geladen (wie
ein Luftbild), du zeichnest ihn dann nach. Dadurch kannst du die
GPS-Track typischen Zacken glätten, außerdem kommt es aufgrund der
GPS-Ungenauigkeiten nicht auf den Dezimeter an.
Wenn du in NRW, Bayern, Baden-Württemberg oder Berlin mappst, sind
bestimmte WMS-Dienste der Vermessungsverwaltungen dieser Länder für dich
interessant (nur in JOSM nutzbar). Dort dürfen wir bestimmte (nicht
alle!) Kartenwerke, Katasterdarstellungen und Luftbilder nutzen.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/NRW-Atlas
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Potential_Datasources#Berlin
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Potential_Datasources#Bayern
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Maps4BW
Wenn in diesem Posting etwas falsch war oder fehlte, dann wird das
bestimmt ein anderer hier auf der Mailingliste korrigieren. :-)
Viele Grüße
Michael
(Nickname: Nakaner)
[1] nur für Profis mit Ahnung
--
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20150531/9065e8ed/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de