[Talk-de] Neue Farben im osm.org Kartenstil?

Tom Pfeifer t.pfeifer at computer.org
Mo Nov 2 20:55:10 UTC 2015


Christian Pietzsch wrote on 2015-11-02 15:59:
> Was mir jetzt aufgefallen ist, ist das die Engländer die Verkehrsbdeutung
> vieler ihrer Straßen höher einordnen, als das in Deutschland der Fall ist.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus, wenn man die Entstehung der highway-Tags
betrachtet. Die sind ja auf die hierarchische Klassifikation auf der britischen
Insel zugeschnitten, und da sind die 'trunk' roads halt die grün beschilderten
A-Roads, die das überregionale 'Stamm'-Netz für alle Verkehrsteilnehmer
bilden. Die haben mit schnell oder langsam nichts zu tun.

Wir Deutschen haben hingegen die Hierarchie umdefiniert und nutzen das
Schema entsprechend der Verkehrsbedeutung, wobei die 'trunk'-Roads halt
als kreuzungsfreie Schnellstraße definiert wurde, die es dann aber nur
an Stellen mit hohem Verkehrsaufkommen gibt, und die daher kein Netz bilden.

> Man muss nur mal Berlin mit London vergleichen. In London sind viele
> Straßen "Schnellstraße" (in Deutschland hauptsächlich autobahnähnliche
> Straße) getaggt. Wohingegen Berlin relativ wenige primarys hat und viele
> secondarys. Dadurch wirkt natürlich die Londoner Ecke deutlich chaotischer,
> als bspw Berlin.
> Das liegt an der völlige unterschiedlichen Definition der Wikiseiten.
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:highway





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de