[Talk-de] Help needed for mapping missing navigation data in Germany

Michael Reichert nakaner at gmx.net
Fr Aug 12 22:44:27 UTC 2016


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo Nikhil,

Am 2016-08-12 um 14:33 schrieb Nikhil Prabhakar:
> Hello Everyone,
> 
> In an effort to improve the navigation data in Europe, we are 
> planning to add/verify turn restrictions, exit numbers and 
> destination names in the cities of Europe starting with Berlin, 
> Stuttgart and Wolfsburg in Germany.

Ihr seid nicht die erste Firma, die in Deutschland in OSM editiert.
Die andere Firma, die in nennenswerten Umfang in OSM editiert, hat
offengelegt, wer ihre Kunden sind. Daher bitte ich auch euch offen zu
legen, welche Interessen ihr genau verfolgt, d.h. für welche Firmen
(vermutlich aus dem Kfz-Umfeld) ihr hier tätig werdet. (Den meisten
Nutzern von OSM-Daten sind die Daten wirklich gut genug, sonst hätte
die Geofabrik vermutlich keine Kunden)

> We will be using Mapillary images as a source for adding these 
> data. We have shared our initial analysis, workflow and tagging 
> system we are going to follow in OSM diary[1]. We would like your 
> support and involvement in this endeavour and also, it would be 
> great to hear about any questions or feedbacks that you all may 
> have regarding the workflow and tagging system that we are 
> following before taking this forward.
> 
> [1] Diary post - 
> http://www.openstreetmap.org/user/nammala/diary/39255

Ich frage mich ernsthaft, was in Stuttgart und Berlin (zu Wolfsburg
habe ich keine Ahnung) noch in Sachen Fahrspuren und Abbiegeverbote zu
mappen gibt. Zu Fahrspuren hatten wir im November 2014 eine Wochenaufgab
e.
http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/11/wochenaufgabe-kw4748-fahrspure
n-mit-richtungsangabe-erfassen/

Aus welchen Gründen seid ihr der Meinung, dass dort noch etwas fehlt?
Habt ihr OSM mit anderen Datensätzen verglichen? Was waren die
Ergebnisse dieses Vergleichs?

Welches Tagging wollt ihr denn verwenden? Oder verwenden wir Deutschen
ein "falsches" Tagging, das euch nicht gefällt?

Ich habe Zweifel, dass euer Einmischen in unsere Aktivitäten gut ist.
Eure Arbeitsweise widerspricht den Anforderungen, die ich als
deutscher Mapper an kommerzielle Mapper stelle.

https://www.mapbox.com/blog/techniques-for-fast-mapping/
ist ein Beispiel, dass eure Arbeitsweise nicht zu uns passt. Von einem
kommerziellen Mapper erwarten wir sauber, professionelle Arbeit und
keinen schnell hingerotzten Fix, der z.B. einen Routingfehler zwar
repariert, aber nicht das Übel an der Wurzel anpackt und den
schuldigen Änderungssatz identifiziert und korrigiert/revertiert.

Welche Mitarbeiter des Mapbox Data Teams werden denn dann in
Deutschland mappen? Wo sitzen diese Mitarbeiter? Sind diese der
deutschen Sprache mächtig? Waren diese Mapper jemals in Deutschland
und haben somit ein wenig gesehen, wie deutsche Straßen aussehen? Oder
haben wir über kurz oder lang mit denselben Problemen wie
Großbritannien und andere Länder zu kämpfen: Luftbild- und
Mapillary-gläubige Mapbox-Angestellte, die der Landessprache nicht
mächtig sind und entweder aus Eile oder fehlender Sprachkenntnis, die
note=*-Tags von uns Mappern nicht verstehen und daher Hinweise wie
note="Autobahnkreuz wurde umgebaut" ignorieren.

Wie wollt ihr eigentlich sicherstellen, dass die Mapillary-Bilder, die
ihr verwenden wollt, aktuell sind?

Viele Grüße

Michael


PS I have written this answer in German because this is a German
mailing list and your company has a few employees who are native
speakers of German language.

Please do not use an automatic translating engine. Use a human
translator (one of your German employees for example) instead.

- -- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.
(Mailinglisten ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJXrlFFAAoJEB87G9rMCMyIkVoP/i29ii8xR4927AFQdzSJO/Aj
X3A73EhiRi2zde7gJnN7BU9Q7eEIWGTdi2pRrHrhSUWsyAbS69V8YuETCh7AW6if
6WC6Xr5ypdJNduUDrH5e3EtwpbgOxgCV0oy5bymF5qkl00yZ9hBOzBdc3A0yqFev
K+X0d8/Ime6niUYqovjHpZkFtYGDIqK43BMCjl9J4jK6nbRjeE2SX/H3steqi8fg
gTSlYO17iGT1HRldqCELOFrXRA1iRgmyR/yXNTMDu0iOHYM0tz3VSIyFkTPcXLDX
9tWBuYmqx2i1+a6H+wwgIbG2JXyfnudx+7YLDvqTrFCHcCl7wwaPyNE2rmSJaxrW
vainl++TzpltsarZ8fTx0bO6Gi4carCyZ3x+GBq0r+HD2tJSfyYXEmCz+PovC/2g
UaoDmaL9NGAKkyQR6F57bastoX/5HSUGbG0Ua87micbIWFZ89VPpIgh3437CHFL3
TInhX9Wx4EabEBsg5m2Uo1F1AnQWqDw/kcAdWsKzOqOhyuxFL5xnM2uED55Wv8tF
yHvncyEn5gW81KyAZeOuU2IRr2Or/d46PgY1t7Oh9QQ49Oaj59x+DAi2SUfTrssj
MFPCJpvpLJKTSa89RbSLHynTIPfaPU2xry/sOWzOmaXdocxyCrpx4Qwp1svb82nH
Rv5A2t4P9rv16N0IMHvd
=hmY+
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de