[Talk-de] Datenerfassung für stadtverträgliches LKW-Routing im Rheinland
Florian Lohoff
f at zz.de
So Mär 13 16:07:20 UTC 2016
Hola Uwe,
On Sun, Mar 13, 2016 at 04:11:44PM +0100, uwe_sennewald at hotmail.com wrote:
> Hallo Flo,
>
> nach den mir zugänglichen Mapping-Regeln beschreibt hazmat=no das
> StVO Zeichen 261 und hazmat:water=no das StVO Zeichen 269.
> Das StVO Zeichen 269 ist ein Verbotszeichen
> Wasserschutzgebiete III bekommen den Key hazmat:water=permissive ,
> dies entspricht dem StVO Zeichen 354 und das mahnt Fahrzeugführer,
> die wassergefährdende Stoffe geladen haben, sich besonders
> vorsichtig zu verhalten.
Wasserschutz aka hazmat:water ist etwas GANZ anderes - Das hat
IMHO in dem HAZMAT tag nichts verloren, hat sich da aber reinverirrt.
Und Wasserschutzgebiete haben wiederum auch mit hazmat:water nur
mittelbar was zu tun. Lass und das water/Wasserschutzgebiet krams
hier mal aussen vor lassen. Das ist noch viel komplizierter.
Hazmat bezeichnet hier ADR Relevante Stoffe - Z.b. Sprengstoff - und
der darf eben nicht auf jeder Straße transportiert werden. Jeder
der mal einen ADR Schein gemacht hat weiss das.
> Für mich macht es nur Sinn das Negativnetz zu mappen, denn
Wie machst du dann ADR Routing?
> 1. nur das ist für uns durch Beschilderung sichtbar und zumindest in
> Thüringen macht nicht jeder Landkreis seine Allgemeinverfügung
> öffentlich Zugänglich.
> (Das ist aber ein für Thüringen spezifisches Problem )
Also - IMHO muss jeder Kreis sein ADR Grundnetz veröffentlichen - Ist
aber eben Landessache. In NRW haben die Kreise das getan. Es gibt
vom Kreis Gütersloh eine Liste der Straßen die Zum Grundnetz gehören.
Ich habe mal 3 Minuten Google bemüht und finde z.b. für Jena
eine Equivalente Liste:
http://www.jena.de/fm/1727/Allgemeinverf%C3%BCgungFahrweg.pdf
D.h. es gibt eben diese Listen auch für Thüringen. Ich wette
wenn man da ein wenig weitersucht wird man eine Verwaltungsvorschrift
finden die besagt das dieses veröffentlich werden MUSS. Ich wette
auch das die nur recht unregelmäßig überarbeitet werden so das
die letzte veröffentlichung vor dem Zeitalter des Internets
und PDF geschah so das man im Zweifelsfalle beim Kreis/Stadt das
entsprechende Amtsblatt anfordern muss.
In Gütersloh war das auch nur ein Scan eines >10 Jahre alten Amtsblattes
was ich 2009 mal verarbeitet habe. Es gibt mittlerweile neue
Veröffentlichungen.
> 2. Autobahnen, Bundesstraßen gehören immer zum Positivnetz solange
> sie nicht gespert sind,
Das ist Landesrecht.
Such mal nach Hazmat Florian Lohoff dann wirst du diverse Diskussionen
zu dem Thema finden von vor ein paar Jahren. Hier hatte ich
das mal gerendert. Die LKW Karte kann das im überigen auch
rendern. Da ist sowohl das Positiv wie auch das Negativ Netz
erfasst.
http://silicon-verl.de/home/flo/tmp/hazmat-nrw-2009-12-15.png
> 3. lt. deutschem Wiki gilt für allgemeine Straßen hazmat=destination
> als gegeben, denn da steht "Gilt wenn nichts anderes angegeben."
Eben - deshalb muss das für ADR Transporte zugelassene Grundnetz
eben mit hazmat=designated angegeben werden.
> 4. in den Allgemeinverfügungen die mir bekannt sind wird von
> "Sonnstigen geeigneten Straßen" gesprochen, dazu wird jeweils
> festgelegt:
> Soweit das Fahrziel auf Strecken des Positvnetzes nicht erreicht
> werden kann, führt der Fahrtweg über den kürzesten Weg auf sonstigen
> geeigneten Straßen.
> Damit gehören diese "Sonnstigen geeigneten Straßen" mit zum
> Positivnetz.
Falsch. "über den kürzesten Weg auf sonstigen geeigneten Straßen"
D.h. den routing muss von deinem Start/Ziel die kürzeste Strecke
zum Grundnetz suchen und sich dann ausschliesslich darauf bewegen.
Wenn das Grundnetz nicht erfasst ist -> Kein ADR routing.
> Für ADR-Routing ist mit hazmat=no alles notwendige erfasst, da der
> Router aus den Klassifikationen der Straßen den Weg für
> ADR-Transporte berechnen könnte,
> vorausgesetzt der Router ist für ADR-Transporte optimiert.
> Für diese Optimierung sind wir als Mapper aber nicht zuständig.
Der Router braucht aber die angabe des Grundnetzes und die
haben wir in OSM ohne das hazmat=designated eben nicht.
Such mal in den alten Diskussionen - Es war eigentlich konsenz
das mit hazmat=designated zu machen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:hazmat
hazmat=designated
"Driving with hazardous materials explicitly encouraged (DE:Grundnetz
Gefahrguttransporte) "
Ich weiss jetzt nicht wie du auf die idee kommst explizit etabliertes
tagging für das ADR Grundnetz in Frage zu stellen.
Hier im überigen die OSM Truck QA Map die eben explizit
auch Hazmat rendert.
http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html
Hier mal Rheda-Wiedenbrück:
http://maxheight.bplaced.net/overpass/map.html?zoom=14&lat=51.85449&lon=8.29251&layers=B0000000FFFFFFTFFFFF&label=F&style=line&opacity=70
Ach ja - die Veröffentlichungen in NRW die ich bisher von den
Kreisen gesehen habe sind oftmals wirklich Hausnummernscharf.
D.h. bestimmte Straßen sind dann z.b. von Kreuzung A bis Hausnummer XYZ
freigegeben z.b. weil danach eine Schule kommt, oder das Industriegebiet
endet oder die Straße sich so durch die Hügel windet das eine
Bergung eines ADR LKW unmöglich wäre etc ...
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 828 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20160313/c04ddb56/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de