[Talk-de] Datenerfassung für stadtverträgliches LKW-Routing im Rheinland

uwe_sennewald at hotmail.com uwe_sennewald at hotmail.com
So Mär 13 15:11:44 UTC 2016


Hallo Flo,

nach den mir zugänglichen Mapping-Regeln beschreibt hazmat=no das StVO 
Zeichen 261 und hazmat:water=no das  StVO Zeichen 269.
Das StVO Zeichen 269 ist ein Verbotszeichen
Wasserschutzgebiete III  bekommen den Key  hazmat:water=permissive , 
dies entspricht dem StVO Zeichen 354  und das mahnt Fahrzeugführer,
die wassergefährdende Stoffe geladen haben, sich besonders vorsichtig zu 
verhalten.

Für mich macht es nur Sinn das Negativnetz zu mappen, denn

1. nur das ist für uns durch Beschilderung sichtbar und zumindest in 
Thüringen macht nicht jeder Landkreis seine Allgemeinverfügung 
öffentlich Zugänglich.
     (Das ist aber ein für Thüringen spezifisches Problem )

2. Autobahnen, Bundesstraßen gehören immer zum Positivnetz solange sie 
nicht gespert sind,

3. lt. deutschem Wiki gilt für allgemeine Straßen hazmat=destination als 
gegeben, denn da steht "Gilt wenn nichts anderes angegeben."

4. in den Allgemeinverfügungen die mir bekannt sind wird von "Sonnstigen 
geeigneten Straßen" gesprochen, dazu wird jeweils festgelegt:
    Soweit das Fahrziel auf Strecken des Positvnetzes nicht erreicht 
werden kann, führt der Fahrtweg über den kürzesten Weg auf sonstigen 
geeigneten Straßen.
    Damit gehören diese  "Sonnstigen geeigneten Straßen" mit zum 
Positivnetz.

5. ist dem Fahrzeugführer eine Beschreibung des Fahrweges zu übergeben.

6. gibt es in den Allgemeinverfügung oft "Gummiparagraphen" für 
Umweltregelungen oder Abweichungen bei unvorhersehbaren Gründen, usw...

Für ADR-Routing ist mit hazmat=no alles notwendige erfasst, da der 
Router aus den Klassifikationen der Straßen den Weg für ADR-Transporte 
berechnen könnte,
vorausgesetzt der Router ist für ADR-Transporte optimiert.
Für diese Optimierung sind wir als Mapper aber nicht zuständig.

Senni

Am 13.03.2016 um 14:07 schrieb Florian Lohoff:
> On Sun, Mar 13, 2016 at 01:45:24PM +0100, uwe_sennewald at hotmail.com wrote:
>> Hallo Flo,
>>
>> hättest du die für Gefahrgut gesperrten Straßen erfasst, hättest du
>> dir viel Arbeit sparen können, hazmat=no und hazmat:water=no wurden
>> nicht um sonst erfunden.
> Es gibt ein "Grundnetz" das ist eine Positivliste - Siehe Gesetzteslage
> und es gibt auch Sperrungen. Ich habe beides eingetragen. Es ist
> beides notwendig. hazmat:water ist mir reichlich egal weil es für das
> routing so gut wie keine zwingenden änderungen gibt. So geht
> die A2 bei Rheda-Wiedenbrück durch eine Wasserschutzzone (auch auf
> der Autobahn Beschildert - trotzdem darf da natürlich jeder durch)
> Anders ist das bei Explosivstoffen, Giftstoffen etc ...
>
>> An Straßen hazmat=designated zu mappen hat für mich den gleichen
>> Sinn wie bicycle=no an Autobahnen.
> Das Gefahrgutstraßengrundnetz darf von einem ADR Transport nur im
> direkten lieferverkehr verlassen werden und das vom nächstgelegenen
> Punkt.
>
> Das hazmat=designated gibts im Gesetz zum ADR daher ist das sogar
> zwingend zu mappen wenn wir ADR Routing mit OSM machen wollen.
>
> Und hazmat:water ist eine GANZ andere Geschichte die mit hazmat
> eigentlich nichts zu tun hat. Das sind Gewässerschutzzonen
> die aus einem völlig anderen Gesetz kommen und wird in
> der Verwalungsvorschrift insofern erwähnt weil dort die
> Wassergefährdenden Stoffe genannt werdne.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_%C3%9Cbereinkommen_%C3%BCber_die_internationale_Bef%C3%B6rderung_gef%C3%A4hrlicher_G%C3%BCter_auf_der_Stra%C3%9Fe
> https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinien_zur_Durchf%C3%BChrung_der_Gefahrgutverordnung_Stra%C3%9Fe_und_Eisenbahn
> https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=1&gld_nr=9&ugl_nr=924&bes_id=3081&val=3081&ver=7&sg=&aufgehoben=N&menu=1
>
>
> [ ... ]
> 2.
> 	Besondere Richtlinien
>
> 	2.1 Die Fahrwege für die dem § 7 GGVSE unterliegenden Beförderungen werden nach
> 	§ 7 Abs. 3 GGVSE grundsätzlich durch Allgemeinverfügung positiv bestimmt.
>
> 	Für die Beförderung der in der Anlage 1 der GGVSE aufgeführten Güter, die
> 	ausschließlich von Industrie und Gewerbe verwendet werden, wird der Fahrweg im
> 	Einzelfall positiv bestimmt.
>
> Flo




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de